| Wintertreffen der Holzies des HausTechnikDialog-Forums in Hettenleidelheim 12. und 13. Januar 2008 | 
| Diese Buchen 
        waren ein Teil des von Klaus zur Verfügung gestellten Testmaterials. 
        Da die so in Langform natürlich nicht von der Fiskars geschafft werden 
        konnten, musste erst mal weiter vorbereitet werden. | |
| Die dickeren 
        Buchen waren vorsortiert. Diese wurden dann in passende Rollen geschnitten 
        und zur Handspaltung oder auch mit Hydraulikspalter von Klaus per Sackkarre 
        – sehr gutes Hilfsmittel – an die Seite gebracht. Madmax erfreut 
        sich dabei an dem Spaltmaterial für die Fiskars. Holzandi packt kräftig 
        mit an, um auch den Spalthammer von Ochsenkopf vorführen zu können. | |
| ein Überblick über 
        die dickeren Kaliber | |
| Diese Gefache wollen gefüllt werden | |
| Schwani in entsprechender persönlicher Schutzausrüstung, Schnittschutzschuhe, Schnittschutzhose, Helm mit Visier und Gehörschutz, schneidet gekonnt mit der Stihl eine Rolle nach der anderen. Gelernt ist gelernt. | |
| DUD zeigt wie der Gransförs-Spalthammer die Buche einfach spalten lässt. | |
| 
 |  | 
| Nach dem Mittagessen 
        kommt Klaus mit einem Porsche Trecker – falsch einer Porsche Baumaschine 
        - auf den Platz gefahren – was bringt er wohl mit? | |
| Es ist eine 
        BGU SSM250 eine Säge – Spaltmaschine. Angetrieben über 
        die Zapfwelle, Leistungsbedarf weniger als 20 PS, wird ein Kreissägeblatt 
        angetrieben, als auch der Spaltzylinder. Diese Kombination aus Wippsäge 
        und Liegendspalter ist für Stammdurchmesser bis 27cm geeignet. | |
| Voller Einsatz 
        – mit 3 Karren war es kaum möglich das anfallende gespaltene 
        Holz an die Seite zu bekommen, was mal eben ruck zuck von Klaus klein 
        gemacht wurde. | |
| 
 Rudolf hat an dem Stehendspalter von BGU gefallen gefunden. DUD erklärt ihm noch mal die richtige Stapelweise im Gefach. | |
| Pause | |
| 
 Das sind doch wohl leckere Steaks, nach der Arbeit kommt auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Es wird gegrillt und noch reichlich am Lagerfeuer bis spät in die Nacht diskutiert. Zwischenzeitlich wird dann auch schon der Termin (10. Januar 2009 in Walsrode/Stellichte) online angekündigt. | |
| Und jetzt ein ordentliches Holzfällersteak 
 Hat er sich sein Essen verdient? | |
| was macht der Computer am Lagerfeuer? Achso, stimmt ja, Liveberichtserstattung :>)) | |
| am nächsten Morgen | |
| Kehraus nach einem gelungenen 
        Wochenende | |
| Fazit: | |
| Neben dem 
        Ausprobieren von unterschiedlichen Gerätschaften war der Faktor Spass 
        das wichtigste. Hier hatten alle im Prinzip das gleiche Ziel. So wurde 
        eben nebenbei über alle möglichen Themen gesprochen - Gerätschaften, 
        Heiztechnik, Holzbeschaffung, Holzaufbereitung. Durch das Prinzip, "viele 
        Hände gleich schnelles Ende", war der Platz hinterher wieder 
        aufgeräumt und ca. 12 rm (1 Ster ca. 0,7 fm) Feuerholz fertig abgelängt, 
        gespalten und eingestapelt.  | |
| Videos 
        aus der SHK-Branche | SHK-Lexikon |