Hier wurden ständig Bilder der Schüler der
eingestellt
Fotoseiten der Mittel-, Ober- und Gesellenstufen
Schweißkurs der ZHB und GWI in Husum
Die Schüler in der praktischen Prüfung
Schüler, die am Wochenende im Internat bleiben, haben die Möglichkeit mit einem Schulcomputer oder ihren eigenen Computern weltweit zu surfen, zu spielen oder zu arbeiten. Ab sofort steht den Schülern nach Unterrichtsende bis 22:00 Uhr ein Computer zur Verfügung.  | 
    |
|          Lehrwerkmeister Boettcher im Demoraum im Ölbrennerkurs  | 
![]()  | 
       
         Der Lüftungsbau 
          darf nicht vernachlässigt werden 
       | 
        ![]()  | 
       
         An der 
          vorhanden Anlage kann man besonders gut arbeiten. 
       | 
    
| 
       Lehrlinge und Umschüler im Klassenraum 
      3.  
      Bauteile einer raumlufttechnischen Anlage sind bewusst sichtbar montiert.  | 
         
        (Frühjahr 1999) | 
  
Computerraum mit 12 Arbeitsplätzen. Hier 
          sollen die Schülerinnen und Schüler an das Arbeiten mit dem Medium "Computer" 
          vertraut gemacht werden. Dieses Gebiet des Unterrichtes erfordert einen 
          hohen Arbeitseinsatz der Lehrer, aber auch der Schüler.  Hier 
          gibt es noch keine Konzepte, nach denen man arbeiten kann.  Wir 
          sind der Meinung, dass Jeder in der Zukunft mit einem Computer umgehen 
          können muss. Sei es im Beruf (z.B. Kundendienstmonteur), in der Weiter- 
          oder Fortbildung oder auch im Privaten. Und wenn man dann sieht, mit 
          wieviel Spaß die Schüler bei der Sache sind, dann hat sich der vorbereitende 
          Arbeitsaufwand auch gelohnt.  Allen 
          Kritikern sei gesagt, wenn ein Lehrling mit dem Bestehen der Gesellenprüfung 
          die "Mittlere Reife" bekommt, so muss er auch dem Standard der zukünftigen 
          Praxis und der weiterführenden Einrichtungen entsprechen.   | 
    
| 
       Hier sind einige Schüler der M 2 (sehr konzentriert) bei einer Gruppenarbeit mit unserem Referendar B. Plähn. (Juni 2001)  | 
Der mobile Computerarbeitsplatz
| 
       24.10.03  | 
    
       
  |