|  | 
    
      | 
        
          
            | Aufhängungen und Auflager für Lüftungsgeräte, 
              Luftleitungen und Luftkanäle müssen einfach zu montieren und flexibel einsetzbar sein. 
              Dabei ist es wichtig, dass die Befestigungen hoch belastbar sind, wodurch weniger Befestigungen benötigt werden. Zur Schalldämmung 
              werden die Befestigungsbauteile (Rohrschellen, Aufhängungen, Auflageschinen) mit Gummielementen ausgestattet. Wenn keine 
              Schalldämmung notwendig ist, können Aufhängelaschen, Aufhängebolzen oder Konsolhalter verwendet werden.In der DIN EN 12236 - 2002-04 (Lüftung von Gebäuden - Aufhängungen und Auflager für Luftleitungen 
              - Anforderungen an die Festigkeit) wird die Belastbarkeit der Befestigung angegeben. Sie gibt Hinweise auf alle möglichen baulichen 
              und  technologischen Gegebenheiten, die bei der Befestigung von Luftleitungen zu beachten  sind,  ohne  konkret für  einzelne  Anwendungsfälle  oder  
              Produktausführungen Vorgaben festzulegen. Nur die Forderungen, dass die Durchbiegung zwischen zwei Aufhängungen nicht größer wie 
              0,4 %  des  Abhängeabstandes  sein  sollte  und dass die Befestigungen die 1,5fache  Sicherheit aufweisen müssen, sind festgelegt.
 |  
            | 
             Befestigungslösungen
 Quelle: Sikla GmbH
 |  | 
    
      | 
        
          
            | 
               Lüftungsschelle PLU 1G-N
 Quelle: Sikla GmbH
 | Lüftungsschellen mit und ohne DämmeinlageDie zweiteilige  Rohrschelle erlaubt  eine  einfache  Montagevon Luftleitsystemen aus 
              spiralgefalztem Blech oder glattenKunststoffrohren – auch bei Steigleitungen. Formschlüssige 
              Schalldämmeinlagen vermeiden das Herausschieben aus der Schelle. Das Schellenoberteil wird ohne störendes 
              Unterteil am Baukörper festgeschraubt. Das Unterteil wird einfachdurch das Schlüsselloch verliersicher in den Schraubenkopf
              eingehängt. Die sichere und einfache Schnellverschlussmontage bis Nennweite 500 erlaubt die sofortige "Ablage" desRohrgewichtes in 
              der Schelle.
 |  | 
    
      | 
        
          
            | Lüftungsbügel mit Dämmteil
                  Der Lüftungsbügel bietet eine weitere Möglichkeit zur geräusch- und schwingungshemmenden 
                  Installationen von runden oder rechteckigen Luftleitsystemen. Durch die definierte Sollbiegestelle ist eine leichte Anpassung an die Bauteilgeometrie 
                  möglich. So lassen sich einfache und saubere Montagen von deckennahen Lüftungsrohren realisieren.
                  . | 
              
                  |  |  
                  | Lüftungsbügel LUB |  
                  | Quelle: Sikla GmbH |  |  | 
    
      | 
        
          
            | 
              
                |  |  
                | Montageschiene MS 27/37 |  
                | Quelle: Sikla GmbH |  | LüftungsschieneMit  der  Lüftungsschiene  können  fachgerechte  Auflager-/Aufhängungssysteme  
                  wie  Traversen,  Wandkonsolen  oder Tragrahmen auf der Baustelle erstellt werden. Die Schiene erlaubt eine sichere 
                  Verbindung zum Gebäude. Somit wird die vom Luftverteilungssystem ausgeübte Last sicher aufgenommen. 
                  Durch die Verwendung von Abdeckkappen ergibt sich ein ansprechender optischer Eindruck.
 |  | 
    
      | 
        
          
            | Lüftungswinkel mit und ohne Dämmelement Rechteckige Lüftungskanäle unmittelbar unter der Decke oder als Abstandsmontage 
                    können mit diesen Winkeln sicher und einfach befestigt werden. Die Varianten mit Schalldämmteil  eignen  sich  zur  körperschallentkoppelten
                    Kanalbefestigung auch bei Schallschutzanforderungen nach DIN 4109. Vormontierte, verliersichere Schalldämmteile vereinfachen die Montage. 
                    Die Verbindung am Kanal kann z. B. mit Nieten, Blechschrauben oder metrischen Schrauben M8 erfolgen. Unterschiedliche  Ausführungen  
                    ermöglichen  wirtschaftlich optimierte Lösungen für alle Anwendungsfälle. |  | 
    
      | 
        
          
            | KanalwinkelHalterung für rechteckige Lüftungskanäle, vorzugsweise für
                  senkrechte Abschnitte im Gebäude. Aufgeschraubt auf ein Schalldämmelement SDE 1 eignet sich 
                  dieser Kanalwinkel auch zur schallentkoppelten Befestigung bei Schallschutzanforderungen nach DIN 4109.
 | 
              
                |   Lüftungswinkel LUW A
 |  
                | Quelle: Sikla GmbH |  |  | 
    
      | 
 | 
    
      | Das Walraven-System "Flachdachinstallationen" bietet von kleinen 
          Klimageräten über Leitungstrassen bis hin zur Aufständerung von schweren 
          RLT-Anlagen und Wartungsplattformen die passende Lösung. Das System besteht aus 
          Montagefüßen und einem Montageschienensystem. | 
    
      | 
        
          
            | 
              
                |  |  
                | BIS Ursus Montagefuß |  
                | Quelle: Walraven GmbH |  | BIS Ursus MontagefußDer BIS Ursus Foot wurde speziell mit der Anforderung, eine 
                bedarfsgerechte, leicht montierbare und kostengünstige 
                Lösung für leichte und standardisierte Installationen bieten zu 
                können, entwickelt. Der Fuß besteht aus vibrationsdämpfendem, 
                vulkanisiertem Gummi und einem eingearbeiteten, 
                korrosionsgeschützten Strut-Schienenstück (BIS UltraProtect®
                1000), das die Anbindung der Rohrbefestigung oder anderer 
                Montageelemente ermöglicht. Wie schon bei beiden BIS Yeti®-Füßen 
                bleibt die Dachmembrane unversehrt, da eine Durchdringung der 
                Dachhaut zur Baukörperanbindung nicht nötig ist.
 |  | 
    
      | 
        
          
            | 
              
                |  |  
                | BIS RapidStrut® Montageschienensystem |  
                | Quelle: Walraven GmbH |  | BIS RapidStrut®  MontageschienensystemDas BIS RapidStrut® Monatgeschienensystem besteht aus 
                Schienen, Konsolen, Konstruktionsverbindern, Schiebemuttern und 
                weiterem Zubehör, um Rohre, Geräte, RLT-Anlagen und sonstige 
                Installationen komfortabel, stabil und zukunftssicher aufständern 
                zu können. Mit einer Klemmfeder vormontierte Verbindungs- und 
                Befestigungselemente ermöglichen eine schnelle und variable 
                Endmontage. Insbesondere durch die hochkorrosionsschützende 
                Oberflächenbeschichtung BIS UltraProtect® 1000 ist das System 
                optimal für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
 |  | 
    
      | 
 | 
    
      | Dachinstallation - Walraven PlusIm Gegensatz zu Heizzentralen, die in geschlossenen Räumen (auch auf den Dach) 
          untergebracht sind, werden Lüftungs- und Klimageräte mit den notwendigen 
          Luft- und Rohrleitungen, Kanälen, Stromtrassen, Wartungsplattformen und Laufwegen auf dem Flachdach montiert. Hierzu 
          sind besondere Befestigungssysteme notwendig.
 Das Befestigungssysten "Walraven Plus" wurde speziell 
          für die durchdringungsfreie Aufständerung der o. g. Teile auf flachen oder leicht geneigten Dächern entwickelt.
 Installationen ohne Dachdurchdringung aufständernUm das Flachdach und somit die Gebäudesubstanz langfristig intakt zu halten, müssen 
            Beschädigungen jeglicher Art vermieden werden. Die Schonung der wasserundurchlässigen Dachmembrane ist dabei von 
            herausragender Bedeutung, so dass die Montage- und Befestigungstechnik weitestgehend ohne 
              Dachdurchdringung durch Bohrarbeiten oder Verschraubungen am Baukörper auskommen muss. Ferner bedarf es der Reduktion 
            von Punktlasten durch Lösungen mit optimierten Lastverteileigenschaften, da ein zu hoher punktueller Druck die Membrane 
          über einen langen Zeitraum hinweg beschädigen würde. Substantielle Beschädigungen des Dachs bzw. der Dachhaut 
          führen stets zu signifikanten Folgeschäden und damit hohen Kosten.
 | 
    
      | 
          
            | 
             Montagefüße - BIS Yeti 480®, BIS Yeti® 335, BIS Yeti® 
                130 und BIS Ursus Foot
 Quelle: Walraven GmbH
 
                BIS Yeti® - Montagefüße zur Aufständerung von Lüftungs- und Klimainstallationen mit Strut-Montageschienen - Walraven GmbH | Die Grundlage der Flachdachmontagesysteme zur Aufständerung von Lüftungs-  
                und Klimainstallationen mit Strut-Montageschienen sind die Montagefüße.BIS Yeti® 480 ist ein nicht-durchdringendes, modulares System zur Aufständerung von schweren 
                Installationen auf flachen und leicht geneigten Dächern (bis zu 7°). Die robusten BIS Yeti®-Füße werden verwendet in Kombination mit BIS 
                RapidStrut® Montageschienen. Mit dem optionalen Gewichtsblock kann zusätzlicher Ballast hinzugefügt werden, was für mehr Stabilität sorgt. 
                Der BIS Yeti® 480, der sowohl für vertikale als auch für horizontale Anwendungen erhältlich ist, umfasst eine rutschfeste Antivibrationsmatte, 
                die Beschädigungen der Dachmembrane verhindert, das Risiko von Undichtigkeiten 
                reduziert und Trittschall minimiert.
 Der BIS Yeti® 335 ist zur 
                Aufständerung von mittleren bis schweren Installationen auf ausschließlich 
                flachen Untergründen gedacht und zur Erstellung von Unterkonstruktionen mit BIS RapidStrut® 
                Montageschienen kombiniert. Der BIS Yeti® 335, der sowohl für die vertikale als auch horizontale 
                Schienenanbindung erhältlich ist, wird mit einem 360° drehbaren Strut-Einsatz, der eine präzise 
                Positionierung ermöglicht, und einer rutschfesten Antivibrationsmatte zur Trittschallminderung sowie 
                Vermeidung von Dachhautverletzungen, geliefert.
 Der BIS Yeti® 130 ist einhochflexibler, 
                leicht installierbarer und zuverlässiger Montagefuß für leichte Schienen-Unterkonstruktionen 
                auf flachen Untergründen (bspw. für Kabeltrassen auf Dächern). Auch er wird mit einer rutschfesten 
                Antivibrationsmatte zur Trittschallminderung sowie Vermeidung von Dachhautschäden geliefert.
 Der BIS Ursus ist zur Aufständerung von Laufwegen, 
                Lüftungsleitungen, Klima- und Elektroinstallationen geeignet. Der BIS Ursus Montagefuß besteht aus 
                UV-beständigem, vulkanisiertem Gummi und umfasst ein BIS RapidStrut®
                -Montageschienenstück zur weiteren Anbindung von Konstruktionsteilen.
 . |  | 
    
      |  | 
    
      | 
        
          
            |   
 |  | 
 |  
            | Aufständerung von Klimasplitgeräten, schwerer 
                RLT-Anlagen und RückkühlsystemeZur Aufständerung kleinerer Klima- und Lüftungsgeräte 
                und schwerer (RLT-)Anlagen auf Flachdächern erfordern in der Regel umsichtige Lösungen 
                mit einer optimierten Lastverteilung. Hier kommt für ein oder zwei Geräteeinheiten das 
                Schnellmontagesortiment (BIS Yeti® und BIS RapidStrut®) als 
                Standardlösungen zum Einsatz.
 Für schwere Geräte kommen die BIS Yeti®- und BIS Ursus-Montagefüße  mit den BIS 
                RapidStrut® Montageschienen oder dem Maxx-Montageprofil zum Einsatz. Diese sind mit vibrationsdämpfenden 
                Elementen zur effektiven Schallreduktion ausgestattet.
 |  | Aufständerung von Lüftungsleitungen Unabhängig von der Form, des Gewichts, der Aufbauhöhe und der 
                Dimension können Luftleitungen und Kanäle mit dem Montagesystem entsprechend der örtlichen Wind- und 
                Schneelasten sicher und schnell aufgeständert werden. Optional bieten die wie Legosteine stapelbare Ballastblöcke 
                eine zusätzliche Sicherheit. |  | 
    
      | 
        
          
            |   
 |  
            | Aufständerung von Rohrleitungen und KabeltrassenMontagefüße in Kombination mit korrosionsgeschützten Montageschienen und Rohrschellen 
                (BIS UltraProtect® 1000 Oberflächenbeschichtung) stellen ein fexibles und an örtliche Begebenheiten anpassbares 
                System zur Verfügung. Durch verstellbare Strut-Schienenadapter lassen sich Dachgefälle bis zu 7° ausgleichen, um Installationen 
                in der Waage zu halten.
 In gleicher Art können auch  Kabeltrassen in beliebiger Dimension und beinahe jeder Höhe erstellt werden.
 |  | 
    
      | 
        
          
            | 
 |   | 
 |  
            | Errichtung von Laufwegen / Übergängen Wie bei den Wartungsplattformen  wird ein vollständiges Produktsystem und eine 
                planungs-technische Unterstützung zur Errichtung von Laufwegen und Übergängen angeboten, um in kürzester Zeit alle 
                Komponenten der Flachdachinstallation gefahrlos zu erreichen und zu überprüfen. |  | Errichtung von Wartungsplattformen Eine auf  Flachdachinstallationen zugeschnittene Wartungsplattformen 
                mit Treppenkonstruktionen, bestehend aus Montagefüßen, korrosions-geschützten Schienen, Gleitlagern und Gitterrosten, 
                bieten einen schnellen und sicheren Zugang, um Kontrollen und Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten effizient durchführen 
              zu können. Auch die Errichtung von Plattformen kommt ohne eine Durchdringung der Dachmembrane aus. |  | 
    
      |  | 
    
      | 
       Refrenzanlagen | 
    
      |  | 
    
      |  | 
    
      |  | 
    
      |  | 
    
      |  | 
    
      |  | 
    
      | 
 | 
    
      |  | 
    
      |  | 
    
      |  | 
    
      |  | 
    
      |  | 
    
      |  | 
    
      |  | 
    
      | Hinweis! 
        Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass von meiner Website 
        aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung 
        eines unnötigen Rechtsstreites, 
        mich umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit 
        zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: 
        Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung 
        einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht 
        nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote 
        einer anwaltlichen 
          Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne 
          der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen. | 
    
      | 
        
          
            |  |  |  
            | Videos aus der SHK-Branche | SHK-Lexikon |  
            |  |  |  
 
 |