| An die Schwimmbäder, 
          Badebecken und Whirlpools (Warmsprudelbecken) 
          werden hohe hygienische Anforderungen gestellt, dies 
          gilt besonders für öffentliche Einrichtungen. | ||
| Hier sind folgende Normen zu 
          beachten. | ||
| 
 | ||
| Die öffentlichen Schwimmbäder 
            werden durch die örtlichen Gesundheitsbehörden 
            (Amtsarzt), die die Einhaltung der nach DIN 19643 geforderten Wasserqualität 
            und die Anlagentechnik überwachen, regelmäßig überprüft. 
            Auch Hotelbäder, Freibäder auf Campingplätzen oder 
            Becken von Fitness- oder Saunaclubs gelten als öffentliche Schwimmbäder.
         | ||
| Schwimmbäder gibt es, je 
          nach der Bauweise oder Nutzung eingeteilt, in den verschiedensten Ausführungen. | ||
| 
 | ||
| Öffentliche 
          Schwimmbadanlage | ||
| 1 Steuerschrank mit eingebautem BlueControl®-Pilot - 2 GSM-Funkmodem - 3 Füllwasserzulauf - 4 Wasserspeicher mit Niveauelektroden - 5 Umschaltventil für Rinnenreinigung - 6 drehzahlgeregelte Umwälzpumpe - 7 Dosieranlage für Flockungsmittel - 8 Filteranlage 1 - 9 Filteranlage 2 - 10 Badewasserheizer - 11 Chlorozonanlage® - 12 Dosieranlage für pH-Heben - 13 Dosieranlage für pH-Senken - 14 Bodeneinlaufdüsen - 15 Massagestation - 16 z. B. Wildquell oder Bodenluftsprudel - 17 Unterwasserscheinwerfer - 18 Nackenschwall - 19 BlueControl®-Fernpilot - 20 Messstation - 21 GLT-Anbindung Quelle: Ospa Apparatebau Pauser GmbH & Co. KG | ||
| Private Schwimmbäder | ||
| Schwimmbad mit Whirlpoolanlage | ||
| Schwimmbad mit Überlaufrinne | ||
| Schwimmbad mit Skimmer | ||
| Private Schwimmbäder und Whirlpools + Öffentliche Schwimmbäder - Ospa Apparatebau Pauser GmbH & Co. KG | |||||
| Im Gegensatz 
          zu öffentlichen Schwimmbädern gibt es bei den privaten 
          Schwimmbädern, die nur von einer Familie benutzt werden, 
          keine Vorschriften. Sollte das Bad auch von Gästen 
          mitbenutzt werden, so sind auch die Normen und Regelwerke 
          für den Bau, der Wasseraufbereitung und der Wartung 
          zu beachten. Diese Bäder werden zwar nicht überwacht, 
          aber im Falle eines Unfalls oder einer Erkrankung aufgrund des Schwimmbadwassers, 
          wird mit Sicherheit die Krankenkasse oder die Gesundheitsbehörde 
          tätig. | |||||
| Bauteile einer Schwimmbadanlage | |||||
| 
 | |||||
| Whirlwannen 
                        sind Wasserbecken, in denen Luft 
                        durch Düsen eingeblasen werden (Sprudelbad). 
                        Die Luftblasen sollen eine sanfte und flächige Massage 
                        herstellen. Außerdem kann über andere Düsen 
                        Wasser in das Becken gedrückt werden. 
                        Die eine kräftige und punktuelle Massage bewirken. 
                        Das Wasser wird nach jedem Badegang abgelassen. Somit 
                        kann die Whirlwanne ohne Wasseraufbereitung betrieben 
                        werden. | |||||
| 
 | |||||
| Badefass | |||||
| 
 | |||||
| Hinweis! 
          Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass von meiner Website 
          aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung 
          eines unnötigen Rechtsstreites, mich 
          umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit 
          zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: 
          Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung 
          einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht 
          nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote 
          einer anwaltlichen 
          Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne 
          der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen. |