|  | 
     
      |  
          
             
              |  |   
              | Elektro-Kompaktwärmetauscher |   
              |  |   
              |  |   
              | Bauteile 
                  des Elekro-Kompaktwärmetauschers |   
              |  |   
              |  |   
              | mit 
                  drucklosem Ausdehnungsgefäß  |   
              | Quelle: 
                  Laing ITT Lowara Deutschland GmbH |  |  
          
             
              |  Warmwasser-Elektroheizungen 
                  können eine preiswerte Alternative für 
                  gut gedämmte, selten oder unregelmäßig beheizte 
                  Räume, Wohnungen und Gebäude sein. In Ferienwohnungen 
                  und -Häuser wird die Art der Beheizung 
                  schon seit Jahrzehnten eingesetzt. Viele der sonst üblichen 
                  Einrichtungen, so z. B. Öltank, separater Heizraum, Gasanschluss 
                  oder Kamin, werden nicht benötigt. Der Wärmeerzeuger 
                  ist besonders für Warmwasser-Fußbodenheizungen 
                  und Anlagen, die mit wassergeführten Kaminöfen 
                  oder/und thermischen Solaranlagen betrieben 
                  werden, geeignet. Hier kann man auf einen Heizstab 
                  in dem Pufferspeicher verzichten und direkt 
                  in die Heizungsanlage gefahren werden. 
 |   
              | Die 
                  Vorteile einer elektrischen Beheizung |   
              | 
                   
                    geringe Anschaffungs- 
                      und Installationskosten 
                    kein Aufwand 
                      für die Beschaffung des Brennstoffes 
                    Heizräume 
                      oder Brennstofflagerräume sind nicht erforderlich 
                    keine Kosten 
                      für Speicherung des Energieträgers 
                    kein Aufwand 
                      für Schornsteinerstellung und -pflege 
                    keine Kessel- 
                      oder Öltankreinigung notwendig 
                    keine Abgase 
                      oder Gerüche 
                    kein Gefahrenpotential 
                      durch auslaufendes Öl oder ausströmendes Gas 
                    einfache Nachrüstbarkeit 
                      in bestehende Wohnungen und Häuser 
                    hoher Wirkungsgrad 
                      auch bei TeillastbetriebEinbindung von alternativen 
                    Stromerzeugern (Photovoltaik-, Windkraftanlagen, Wasserkraft) 
                     |   
              | Der 
                  Wärmeerzeuger ist eine kompakte Einheit und besteht aus 
                  drei Elektro-Heizregistern, einer hocheffizienten Umwälzpumpe 
                  (Klasse A), einer Sicherheitstemperaturbegrenzung und einer 
                  elektronischen Konstanttemperaturregelung. |   
              | In 
                  Heizkörper- oder Speicheranlagen ist der Einsatz eines 
                  Membrandruckausdehnungsgefäßes vorgesehen. Bei der 
                  Einbindung einer Fußbodenheizung kann 
                  ein druckloses Ausdehnungsgefäß 
                  eingesetzt werden. Dieses hat neben der Ausdehnungsleitung eine 
                  zusätzliche Verbindung zur höchsten Stelle des Fußbodenheizungs-systems, 
                  über welche die im System enthaltene Luft in das Ausdehnungsgefäß 
                  entweichen kann. Diese Art der Entlüftung scheidet die 
                  Luft aus den Fußbodenheizkreisen besser aus als die Abscheidung 
                  aus mit Druck beaufschlagten Systemen.
 |   
              | Natürlich 
                  sollte man heutzutage auf eine direkte Elektroheizung verzichten, 
                  aber Ausnahmen bestätigen auch diese Regel. |   
              |  |   
              |  |   
              | mit 
                  Membrandruckausdehnungsgefäß  |   
              |  |  | 
     
      | 
 | 
     
      | 
           
            | 
                 
                  |  |   
                  |  |   
                  | Quelle: 
                      Laing ITT Lowara Deutschland GmbH |  | 
                 
                  | Die mobile 
                      Elektroheizungsstation kann bei zu spät geliefertem 
                      Kessel, Kesselausfall, Heizungsstörungen oder Kesselwechsel 
                      über flexible Anschlussschläuche direkt an das 
                      vorhandene Heizungssystem angeschlossen werden. Aber auch 
                      bei der Auf- oder Trockenheizung oder der Inbetriebnahme 
                      einer Wärmepumpe ist der Einsatz möglich. Auch 
                      wenn eine Wärmepumpe die notwendigen Temperaturen zum 
                      Funktionsheizen bzw. Belegreifheizen  des Estrichs 
                      einer Fußbodenheizung nicht erreicht, ist der Einsatz 
                      sinnvoll. |   
                  |  |   
                  | 
                       Komplett vormontiert, inkl. 
                        Regelungen und SicherheitseinrichtungenEinfache und sichere BedienungUniversell einsetzbar als 
                        Not- oder Baustellenheizung, zur Frostsicherung oder Warmwasserbereitung |   
                  |  |  |  | 
    
      |  | 
     
      | 
 | 
     
      | 
           
            | 
                 
                  |  |  
                      Die 
                        Errichtung einer Trinkwasserinstallation und wesentliche 
                        Veränderungen an diesen dürfen nur von 
                        Installationsbetrieben durchgeführt werden, die in 
                        das Installateurverzeichnis eines WVU eingetragen sind. 
                         Arbeiten 
                        an und im Bereich elektrotechnischer Anlagen darf nur 
                        von einer Person durchgeführt werden, die einen elektrotechnischen 
                        Beruf gelernt hat oder als Elektrofachkraft ausgebildet 
                        wurde. |  |  |  | 
     
      |  | 
     
      |  | 
     
      |  | 
     
      |  | 
     
      | Hinweis! 
          Schutzrechtsverletzung: Falls Sie 
          meinen, dass von meiner Website aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, 
          bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich 
          umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit 
          zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: 
          Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung 
          einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht 
          nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote 
          einer anwaltlichen Abmahnung 
          ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht 
          als unbegründet zurückgewiesen.  |