Frostbrief

Gefahrenübergang bei teilfertigen Heizungsanlagen

Geschichte der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Solartechnik
Abkürzungen im SHK-Handwerk
Bosy-online-ABC

Für Trinkwasseranlagen gibt es eigentlich heutzutage keine Probleme inpunkto Frostgefahr, weil diese Anlagen mit einer Luftdruckprobe auf Dichtheit geprüft werden und auch aus hygienischen Gründen erst unmittelbar vor der Endmontage mit Wasser gefüllt und gespült werden, damit in den Leitungen kein Stagnationswasser entsteht.

Bei Heizungsanlagen werden keine Luftdruckproben durchgeführt. Deshalb muss der Auftraggeber über die mögliche Frostgefahr informiert werden, die Anlage auf Dichtichtheit geprüft werden soll, dann muss der Bau beheizt werden. Die Praxis hat gezeigt, dass eine Teilentleerung oder das Ausblasen mit Luft nicht alle Anlagenteile wasserfrei bekommt. So können geringe Restmengen an Füllwasser Bauteile, Rohrleitungen und Rohrverbindungen beschädigen und es kann zu Korrosionsablagerungen kommen.

Auch wenn ein Teilbereich oder die vollständige Heizungsanlage während der Bauphase im Winter inbetriebgenommen werden soll, muss die Strom- und Brennstoffversorgung sichergestellt werden.
Bei Ferienwohnungen bzw. Ferienhäusern besteht auch diese Hinweispflicht, wenn nicht besondere Frostschutzmaßnahmen beauftragt wurden.
Damit die eigenen Rechtsposition abgesichert wird, sollte bei Heizungsanlagen, die in Neubauten bereits fertig gestellt sind und vor der werkvertraglichen Abnahme in Betrieb genommen werden sollen und auf Grund Witterungseinflüsse während der Frostperiode einfrieren können, der sog. Frostbrief (Gefahrenübergang bei teilfertigen Heizungsanlagen) dem Auftraggeber schriftlich übergeben werden. Bei der persönlichen Übergabe sollte der Empfang des Schreibens durch eine Unterschrift bestätigt oder eine Postzustellung muss immer per Einschreiben mit Rückschein zugestelt werden.
Der Frostbrief sollte folgende Punkte enthalten:
  •  Elektrische Energie für die elektrischen Anlagenteile muss sichergestellt werden
  •  Ausreichender Brennstoff muss zur Verfügung gestellt werden
  •  Es muss dafür gesorgt werden, dass alle Türen, Fenster, Montageöffnungen und Aussparungen, die an Außenwänden liegen, verschlossen bzw. abgedichtet werden
  •  Alle Bauteile müssen dicht sein
  •  Die Heizzentrale und Technikräume müssen absperrbar sein
  •  Eine Kontrolle und Überwachung des Heizbetriebes muss auch während der Nacht und am
    Wochenende vom Auftraggeber übernommen oder beauftragt werden
Außerdem muss der Auftrggeber darauf hingewiesen werden, dass mit der Inbetriebnahme der Heizungsanlage Schäden durch unsachgemäße Bedienung, Witterungseinflüsse und weitere Einrichtungsarbeiten eintreten können, für die der Auftragnehmer keine Haftung übernehmen kann.
Der AN muss dem AG eine Telefonnummer angeben, unter der der Kundendienst bei Funktionsstörungen ständig zu erreichen ist.
Garantie oder Gewährleistung
Bedenken anmelden
Hinweis! Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass von meiner Website aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.
das neue Videoportal von HaustechnikDialog mit vielen interessanten Informationen und Anleitungen aus der Haustechnik
Videos aus der SHK-Branche
SHK-Lexikon