Hygieneanforderungen an

Raumlufttechnische Anlagen und Geräte

VDI 6022

Geschichte der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Solartechnik
Abkürzungen im SHK-Handwerk
Bosy-online-ABC
Jeder Betreiber einer RLT-Anlage ist zur Umsetzung der Richtlinie VDI 6022 "Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte" selbstverantwortlich verpflichtet. Nur ist vielen Verantwortlichen diese Vorschrift nicht bekannt.

Die Umsetzung der VDI 6022 setzt regelmäßig wiederkehrende Inspektionen, Wartungs- und evtl. Reinigungsarbeiten voraus. Nur so ist die Sicherstellung eines einwandfreien Betriebszustandes einer Raumlufttechnischen Anlage gewährleistet. Diese VDI-Richtlinie ist als "anerkannte Regeln der Technik" und somit rechtsnormenähnlich einzustufen und erhält dadurch indirekt Gesetzescharakter.

Die Regelwerke VDI 6022, VDI 2052 und BGR 111 schreiben vor, dass das Planungs- und Wartungspersonal für gewerbliche Anlagen nachweisbar speziell geschult sein muss. Die Einhaltung wird von den Gewerbeämtern überwacht, dabei kann es sich z. B. um Hotels, Bürogebäude, öffentliche Schwimmbäder oder Kliniken handelt.
  • VDI 6022 Blatt 1 "Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte"
  • VDI 6022 Blatt 2:2014-04 - Entwurf (wurde zurückgezogen und in die VDI 6022 Blatt 1 übernommen
  • VDI 6022 Blatt 3 "Beurteilung der Raumluftqualität"
  • VDI 6022 Blatt 4 "Qualifizierung von Personal für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und die Beurteilung der Raumluftqualität"
  • VDI 6022 Blatt 4.1 "Qualifizierung von Personal für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und die Beurteilung der Raumluftqualität; Nachweis der Qualifizierung in Schulungskategorie A und Schulungskategorie B"
  • VDI 6022 Blatt 5 "Raumlufttechnik, Raumluftqualität; Vermeidung allergener Belastungen; Anforderung an die Prüfung und Bewertung von technischen Produkten und Komponenten mit Einfluss auf die Atemluft"
  • VDI 6022 Blatt 6 "Luftbefeuchtung über dezentrale Geräte - Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung"
  • VDI 6022 Blatt 7.1 "Branchenspezifische Leitfäden - Abfallbehandlungsanlagen"
Diese DIN-Normen und Richtlinien verweisen auf die VDI 6022:
  • DIN EN 15251 2012-12 - Eingangsparameter für das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden - Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik
  • VOB Teil C – DIN 18379 Raumlufttechnische Anlagen
  • VDI 3803 Raumlufttechnische Anlagen – Bauliche und technische Anforderungen
  • VDI 2167 Technische Gebäudeausrüstung von Krankenhäuser
  • VDI 3801 Betreiben von Raumlufttechnischen Anlagen
  • VDMA 24186 Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und
    Ausrüstungen in Gebäuden, Teil 1: Lufttechnische Geräte und Anlagen
  • ArbSchG § 4 Nr. 3
Überwachung der VDI 6022 in der Praxis
Die Gewerbeaufsichtsämter und die Ämter für Arbeitsschutz haben die staatliche Aufgabe die Einhaltung der VDI 6022 zu überwachen. Die technische Aufsichtsbeamte dieser Organisationen und die Berufsgenossenschaften (Träger der gesetzlichen Unfallversicherung) überprüfen die betriebliche Umsetzung.
Bestandsschutz für ältere RLT-Anlagen

Für Anlagen, die vor Inkrafttreten der VDI 6022 errichtet worden, besteht Bestandsschutz. Aber der Bestandsschutz entfällt bei geringsten Änderungen an einer RLT-Anlage (so z.B. Nachrüstung oder Austausch regeltechnischer Einrichtungen). Auch der Verkauf des Gebäudes oder eine neue Vermietung kann den Bestandschutz aufheben.


Checkliste zur Sicherstellung der Hygiene in Wohnungslüftungsanlagen
Lüftungssysteme müssen zur Aufrechterhaltung von Hygiene, Funktion und Qualitiät regelmäßig einer Inspektion unterzogen werden. Die Inhalte und die Häufigkeit dieser Inspektionen hängen von individuellen Randbedingungen ab. Zur Sicherstellung einer dauerhaften Hygiene sollten die folgenden Maßnahmen nach Vereinbahrung, aber mindestens alle 2 Jahre, von einem Fachunternehmen durchgeführt werden.
Gebäude

• Dichtheit der Gebäudehülle (Änderungen feststellen)
• Zustand der Außenluftdurchlässe (ALD [Änderungen feststellen])

Ventilator/Gerät

• Zustand, Reinigung der Komponenten
• Betriebsanzeigen funktionsfähig
• Filter, Filterzustand, vorgeschriebene Filterklasse - 2 mal jährlich

Zustand Luftverteilsysteme, Überströmeinrichtungen und der luftberührten Oberflächen und Dichtungen

• Verschmutzungen
• Korrosionen
• Beschädigung von Oberflächen und Beschichtungen sowie Porositäten
• Dichtigkeiten
• Zustand der Wärmedämmung

Luftfilter

• Kennzeichnung
• Korrekter Einbau, Dichtigkeit
• Funktion der Filterüberwachung

Kondensatablauf
• Funktionsfähigkeit Kondensatablauf des Gerätes
• Funktionsfähigkeit Kondensatablauf Erdwärmetauschers
Frostschutz-Abtauvorrichtung

• Funktionsfähigkeit
• Sollwerteinstellung

Ergänzende und optimale Maßnahmen zur Sicherstellung der Hygiene und Energieeffizienz, die bei Bedarf durchgeführt werden sollten:
Lüftungsgeräte

• Messung der elektrischen Leistungsaufnahme
• Messung der Luftvolumenströme
• Funktionsfähigkeit der Reglung und Sensoren
• Sicherheit der elektrischen Systeme
• Befestigung, Körperschallübertragung

Wer die Arbeiten an Raumlufttechnischen Anlagen (RLT) durchführen will, muss entsprechende Zertifizierungen durch Schulungen nachweisen können.
Kategorie A (HygA)
Zertifizierung nach VDI 6022 Blatt 2 befugt zu Inspektionen sowie anspruchsvolle Hygienetätigkeiten an Raumlufttechnischen Anlagen sowie alle Tätigkeiten, die eine Zertifizierung nach Kategorie B erfordern (Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten).
Kategorie B (HygB)
Zertifizierung nach VDI 6022 Blatt 2 befugt zu Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten sowie einfache Hygienetätigkeiten und -prüfungen an Raumlufttechnischen Anlagen.
Reinigung - Luftkanäle/Luftleitungen
Biegewelle mit Reinigungsbürste
Quelle: Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH
Wenn eine Reinigung mit einem leistungsstarken Staubsauger nicht ausreicht, werden Kanalabschnitte der Lüftungsanlage, z.B. mit Absperrballons, abgedichtet. Danach wird eine bis zu 20 m lange flexible Welle eingeführt, an deren Ende eine rotierende Reinigungsbürste (Rotationsbürste) befestigt ist; die von einem elektronisch geregeltem Motor (Rechts-/Linkslauf) angetrieben wird. Die Welle wird schrittweise im Lüftungskanal vorangetrieben. Am anderen Ende des Kanalabschnittes ist ein Hochleistungssauger mit Staubauffangbehälter (Staubfalle) und HEPA-Filter am Lüftungskanal bzw. am Luftdurchlass angeschlossen, der die gelösten Schmutzpartikel aufnimmt.
Staubfalle
Quelle: Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH
Damit die Belastung der Umgebung und der arbeitenden Personen mit dem abgereinigten Staub nicht belastet werden, sollte der Staub durch eine Staubfalle abgesaugt werden. Bei der Absaugung sollte in der Lüftungsanlage sollte ein Unterdruck mit einer Absauggeschwindigkeit von mind. 8 m/s erreicht werden.
Bei der Installation der Staubfalle wird der Saugschlauch an dem Reduzierstück der Staubfalle befestigt und mit HIlfe eines Adapters und einer Teleskopstange an die noch offene Reinigungsöffnung angeschlossen. Falls die Halterung die Reinigungsöfnung nicht komplett verschließt, kann die restliche Öffnung mit HIlfe geeigneter Folie und Magnete abgedichtet werden. An der Staubfalle sind entweder Taschenfeinfilter oder ein Feinfiltersack angeschlossen. Für gröberen Staub/Schmutz (Blätter etc.) kann auch ein Grobfiltersack verwendet werden. Der Volumenstrom lässt sich über eine Drosselklappe in der Staubfalle regeln.
Einsatz der Staubfalle
Quelle: Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH

In vielen Anlagen reicht diese Reinigungsmethode nicht aus. Kanäle, die mit Fettablagerungen (z. B. Küchenabluft) verschmutzt sind, müssen mit anderen Verfahren (Trockendampf, Trockeneis, Nieder- oder Hochdruck) gereinigt werden

 Hygiene in Luftleitungen - Dipl. Ing. (FH) Jürgen Luft, Lindab GmbH
VDI Richtlinie 6022notwendigen Arbeiten zur Wartung und Inspektion von Lüftungs- und Klimanalagen
Planung lüftungstechnischer Maßnahmen - neue DIN 1946-6 - Teil 1Teil 2
Hinweis! Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass von meiner Website aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitauf-wändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmah-nung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmah-nung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.
das neue Videoportal von HaustechnikDialog mit vielen interessanten Informationen und Anleitungen aus der Haustechnik
Videos aus der SHK-Branche
SHK-Lexikon