Meisterprüfungsvorbereitungskurse

im

Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk

Geschichte der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Solartechnik
Abkürzungen im SHK-Handwerk
Bosy-online-ABC


ab 1. Januar 2003 gilt die neue Meisterprüfungsordnung im "Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk"
Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk (Installateur- und Heizungsbauermeisterverordnung - InstallateurHeizungsbauerMstrV)
Ausfertigungsdatum: 17.07.2002 / Stand: geändert durch Art. 13 V v. 17.11.2011 I 2234

Erläuterungen zur neuen Meisterprüfungsordnung Teil I und II

Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen III und IV im Handwerk und in handwerksähnlichen Gewerben (Allgemeine Meisterprüfungsverordnung - AMVO)

Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)

Zulassungspflichtige und zulassungsfreie Handwerke (Anlage A + B HwO)

Anerkennung des deutschen Meistertitels durch die EU

MPO für Kälteanlagenbauer

neue MPO für Klempner - 2006

MPO für Brunnenbauer/in

MPO für Dachdecker/in

MPO für Elektrotechniker-Handwerk - Schwerpunkt "Energie- u. Gebäudetechnik"

MPO für das Schornsteinfeger-Handwerk (SchoMstrV)

Höherstufung der deutschen Meisterausbildung im EU-System

EU/EWR-Handwerk-Verordnung

Existenzgründung und Selbstständigkeit ohne Meisterbrief

Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung)   geändert 17.7.2009

 Meisterzwang vom Bundesverwaltungsgericht bestätigt 31. August 2011

 Vereinbahrung zwischen ZVSHK und ZIV

Verordnung über die Anerkennung von Prüfungen für die Eintragung in die Handwerksrolle

Vielleicht haben ja einige auch Interesse an dieser Initiative "3QU"

 Entwicklung: Beschäftigte und Unternehmen - SHK

 Entwicklung: Auszubildende - SHK

Meistervorbereitungskurse finden an jedem Sonnabend in den BS Rendsburg statt.

Infos bei der HWK Flensburg

oder im Bildungs- und Technologiezentrum gGmbH, Heide/Holstein


Die Finger weg vom Meisterbrief

im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk

Die Meisterprüfung ist ein Qualitätsmerkmal. Sie befähigt nach der Prüfung nicht nur qualifiziert auszubilden und fachliches Wissen weiterzugeben, sondern auch einen Betrieb betriebswirtschaftlich richtig zu führen. Außerdem gehört das Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk zu den sicherheitsrelevanten Gewerken. Jede falschgebaute Anlage kann eine Zeitbombe sein.

Den Gesellen, die sich selbständig machen wollen, traue ich ein fundiertes praktisches Können zu. Aber wie sieht es mit dem fachtheoretischen und betriebwirtschaftlich Wissen aus? Es ist den jungen Leuten nicht damit gedient, wenn sie nach ein bis zwei Jahren feststellen, dass sie finanziell am Ende sind.

Vielleicht haben sie bis dahin eine oder zwei alteingessene und richtig kalkulierende Betriebe kaputt gemacht.

Internet-Fernlehrgänge - Gebäudeernergieberater und mehr ..... - Öko-Zentrum NRW

Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes - AFBG/Meister-BAfö

Schüler-BAFöG

Berufsausbildungsbeihilfe - BAB

Meisterbrief im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk nicht in Gefahr

Das BMWA zur Handwerksordnung

Brief an den Bundeskanzler

Die Titelbezeichnung "me." ist patentrechtlich geschützt

besonders für den Unterricht in Meisterschulen geeignet

  Handreichung zur Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 

Die Kurse werden von der HWK Flensburg ausgeschrieben.

Ein paar Informationen

Bei speziellen Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

Die Meistervorbereitungskurse werden von der Handwerkskammer Flensburg nach der neuen Meisterprüfungsordnung ausgeschrieben. Die Kurse finden z.Zt. in der BS Rendsburg statt. Der Standort wurde gewählt, damit Interessenten aus einem Umkreis von ca. 80 km in der Lage sind, die Sonnabendkurse zu besuchen. 

Die Teilnahme ist nicht abhängig von einem Handwerkskammerbezirk! 

Ich führte die Kurse seit 1980 durch. Außerhalb des Kurses gehe ich auch mit den Schülern in die Werkstatt und an den Ölbrenner, um die praktischen Fertigkeiten aufzufrischen. Die anderen Dozenten im Heizungs- und Lüftungsbauerpart waren Arne Wisch und Achim Bruns. Der Sanitärpart wurde von Hans Bode und Hans Carstens durchgeführt.

Also, meldet Euch an, denn sonst dauert es wieder 3 Jahre, bis der nächste Kurs beginnt.


Meine Hochachtung den Meisterschülern

 2 bis 3 Jahre lang (in jetzigen Kurs 2 1/2 Jahre) besuchen sie jeden Sonnabend die Schule, arbeiten in der Woche zu Hause und legen dann mit hohem finanziellen Aufwand eine umfangreiche Prüfung im Teil 1 und 2 des Installateur und Heizungsbauer-Handwerkwerks ab.

Natürlich arbeiten sie auch noch hauptberuflich auf der Baustelle oder im Büro.


Meisterschüler/in 2003/05

erster Schultag 15.2.2003

15.02.2003

Für die Hausaufgabe vom 5. April 2003


Meisterschüler 2002/03

Der erste Schultag

Januar 2002

Januar 2002

Im Januar 2003 sind noch alle 28 Schüler dabei.

Jetzt wird der Sanitärpart unterrichtet.


Meisterschüler 2000/01

Hier sitzen die Schüler wie im Bus

Jahrgang 2000/01

Die Gruppensitzordnung hat sich sehr gut bewährt.

In diesen Gruppen wird auch zu Hause gearbeitet.

Und das "Alles" für die Meisterprüfung!

Naja, sie sollen ja auch später die Lehrlinge mit den

im Heizungsbau üblichen Techniken ausbilden.

Die Meisterschüler bei den schweißtreibenden Übungen

an der Zeichenplatte und am Stahlrohr.

 
 
für diese Boxenarbeit musste ordentlich geübt werden

 

Ich durfte auch ein wenig mitarbeiten


Meisterschüler 1998/99

Jahrgang 1998/99
 
das neue Videoportal von HaustechnikDialog mit vielen interessanten Informationen und Anleitungen aus der Haustechnik
Videos aus der SHK-Branche
SHK-Lexikon