Ein Luft-Erdwärmetauscher
(L-EWT) nutzt, wie auch der Luftbrunnen,
die Energie im Erdreich zur Luftvorwärmung und
Luftkühlung für eine raumlufttechnische
Anlage. Diese wird heutzutage in Einfamilienhäusern auch
als "Kontrollierte
Wohnungslüftung" (KWL) bezeichnet, die dann in Verbindung
mit einem EWT als zentrales System ausgeführt wird. |
|
Schema - Erdwärmetauscher
Quelle: Dipl.-Ing. Gerd
Dibowski DLR |
|
Temperaturdifferenzen
- Wärmestrom |
Quelle: energie + innovation
|
|
|
|
Schema - Haus mit Keller
|
|
Schema
- Haus ohne Keller |
Quelle:
Helios Ventilatoren GmbH + Co KG |
|
Das Erdreich
hat in einer Tiefe von 1,5 bis 2 m je nach Jahreszeit und Region
eine konstante Temperatur von ca. 7-12 °C.
Diese Tatsache wird zur Vortemperierung der Außenluft genutzt.
|
Die Außenluft
wird durch erdverlegtes Rohrleitungssystem angesaugt und im Winter
vorgewärmt bzw. im Sommer vorgekühlt. Dadurch die Energiebilanz
eines Gebäude positiv beeinflusst. Was besonders das Kühlen
der Raumluft in wärmeren Gegenden kostengünstiger bzw.
in vielen Fällen sogar überflüssig macht. |
Ein Erdwärmetauscher besteht
aus |
- Ansaugelement
- Rohrsystem/Kanalsystem
- Hauseinführung/Kondensatableitung
|
Ansaugsäule
Quelle: Helios Ventilatoren
GmbH + Co KG
|
Ansaugelement
Die Ansaugsäule
bzw. der Luftturm sollte möglichst
freistehend platziert werden. Die Ansaugöffnung muss
ca. 1 bis 1,5 m über der Erdgleiche angeordnet sein,
damit möglichst wenig Pollen und Autoabgase angesaugt
werden. In dem Bautel ist grundsätzlich eine Vorreinigung
der Außenluft über Grob- oder besser mit Feinfilter
nach DIN EN 779 vorzunehmen. Damit wird gewährleistet,
dass sich Staub und Pollen nicht an der Rohrinnenwandung
ablagern können und die Bildung von Bakterienkulturen
und Mikroorganismen wird verhindert. Besonders wichtig ist
eine regelmäßige Filter- und Rohrkontrolle. |
|
Rohrsystem |
Ein Rohrsystem
muss so ausgeführt werden, dass es hygienisch einwandfrei
gehalten werden kann. Deswegen sollte der EWT fachlich richtig
ausgelegt werden. |
- Material der Rohre
- Dimensionierung des Rohrs
- Querschnitt und Länge
der Rohre
- Gefälle der Rohren
- Kondensatabfluss
|
Polyethylen
(PE-HD) eignet sich als Rohrmaterial, da es antibakteriell, antistatisch
und geruchsneutral ist. Außerdem hat es eine gute Wärmeleitfähigkeit.
Die Rohrleitung sollte mindestens 40 m lang sein. Eine genaue
Auslegung ist aber immer angesagt. |
PP-Vollwandrohr
(Polypropylen) mit einer antimikrobielle Rohrinnenschicht
(AWADUKT Thermo antimikrobiell) und einer guten Wärmeleitfähigkeit gewährleistet
einen hygienischen Betrieb. Eine hohe Längssteifigkeit gewährleistet
eine sichere Kondensatableitung. Durch ein spezielles Verfahren
werden Silberpartikel in die Rohrinnenschicht (Rehau) eingearbeitet.
Das Wachstum und die
Verbreitung von Bakterien auf der Rohrinnenfläche wird dadurch
erheblich reduziert. |
|
|
|
Quelle:
Westaflex werk GmbH |
|
Hauseinführung |
Die Wand-
oder Bodenplattendurchführung sollte mit einem
geeigneten Bauteil ausgeführt werden. |
Besonders bei drückendem
Wasser muss eine ordentliche Abdichtung gewählt
werden. |
- eine dichte Mauerdurchführung
- eine passende Ringraumdichtung |
Bei gemauerten und Betonkellern
kann die Mauerdurchführungen
mit Futterrohre ausgeführt werden.
Als Rohrabdichtung zwischen Mauerhülse und Rohr
wird eine passende Link-Seal-Ringraumdichtung verwendet. |
|
|
|
Bypass
Während der Übergangszeiten,
also wenn die Luft nicht vorgewärmt bzw. vorgekühlt
werden muss, ist es sinnvoll, eine Bypassschaltung mit einer
elektrischen Bypassklappe einzubauen. Damit kann die Außenluft
direkt in die KWL-Anlage gelangen. |
|
Quelle: Bilder - Helios Ventilatoren
GmbH + Co KG |
|
|
|
Trockensiphon |
|
Quelle: Paul Wärmerückgewinnung
GmbH |
|
Quelle: Helios Ventilatoren GmbH + Co KG
|
Kondensatableitung
Warme feuchte
Luft kann in den relativ kühlen Rohren kondensieren.
Dieses Kondensat muss abgeleitet werden, damit die Leitungen
wieder abtrocknen können, denn die Feuchtigkeit fördert
die Verkeimung bzw. die Ansammlung von Bakterien in den
Rohren. Die Rohrleitungen sollten somit ein Mindestgefälle
von 2 % zum Syphon betragen. |
|
Immer wieder
wird darüber geklagt, dass der Siphon, in
den das anfallende Kondenswasser einer WRG einer
KWL oder eines Erdwärmetauschers über den Kondensatablauf
abgeleitet wird, austrocknet. Hier sollte ein
sog. Trockensiphon eingesetzt werden. Bei Verwendung
eines Trockensiphons wird auch bei ausgetrockneter Sperrflüssigkeit
keine Luft eingesaugt. Dieser Siphon kann auch
bei Luftkühl-Wärmetauscher in Klimaanlagen
eingesetzt werden, weil auch hier unregelmäßig bzw.
wenig Kondensat anfällt.
|
Der Trockensiphon ersetzt eine komplizierte Siphonkonstruktion. |
|
|
|
|
Die Abkühlung des Ab-/Fortluftstromes im Lüftungsgerät, der Außenluft im Soledefroster oder Luft-Erdwärmeübertrager bewirkt die Kondensation des in der Luft enthaltenen Wassers. Der Ablauf des Kondensats wird über ein Kunststoffrohr DN 40 auf der Unterseite des Lüftungsgerätes, der Unterseite oder Rückseite beim Soledefroster gewährleistet. Abhängig von der Luftfeuchtigkeit können ca. 0,5 l/h Kondensat anfallen.
Die Entsorgung des Kondensats darf nicht direkt in den Abfluss erfolgen, da Ammoniakdämpfe, Keime sowie rückdrückendes Wasser und Gase, die aus dem Abwassersystem entweichen, das Lüftungssystem verunreinigen und Teile beschädigen können.
Es müssen daher zwei Siphons (ein Abwassersiphon mit Trichter und ein Auslauf-Unterdruck- Trockensiphon) für jedes Lüftungsgerät, jeden Soledefroster und jedem Inno-Kür (Kondensatablauf für Luft-Erd-Wärmetauscher) vorgesehen werden. Der Siphon muss frei auslaufend sein und darf in keinem Fall mit einem Schlauch erfolgen. Sie müssen frostfrei gehalten werden und für Wartungen leicht zugänglich sein.
Unterdruck-Trockensiphon: Luft-Erd-Wärmetauscher
Sole-Defroster,
Lüftungsgerät
Überdruck-Trockensiphon: Fortlufthaube,
Fortluftturm,
Anschluss Fortluftgitter / Fortluftstutzen |
|
PVC-Rohre
(Kanalrohre) sollten nicht verwendet werden. An den Steckverbindungen
kann sich Wasser ansammeln (Keimbildung) und die Steckverbindungen sind
nicht wirklich luftdicht. Dadurch kann Luft mit Feuchtigkeit durch das
Erdreich angesaugt werden. Sollte diese Rohrart trotztdem eingesetzt
werden, dann muss es aus hygienischen Gründen nur weichmacherfreier
PVC ("PVC-Hart") sein. Am besten eignen sich PE-
(die an den Stößen geschweißt werden [gute Dichtheit])
und PP-Rohre. Diese Rohre sind auch statisch gut belastbar
und unempfindlich gegen Ablagerungen, Verkrustungen, Abrieb und Frost.werden. |
|
Luftbrunnen
Eine
gute Ergänzung für jede raumlufttechnische Anlage - KWL
|
|
Der Luftbrunnen ist eine besondere Art von Erdwärmetauscher.
Grundlage für diesen Luftbrunnen ist eine seit Jahrhunderten bekannte
Art der Luftabkühlung durch den "richtigen"
Luftbrunnen. Wobei der Begriff "Brunnen"
darauf beruht, dass in dieser Einrichtung aufgrund der Kondensation
warmer Luft Wasser gewonnen werden kann. |
Der hier angesprochene
Luftbrunnen ist vom Prinzip her eine Außenluftansaugung durch ein Kiesbett, der einer kontrollierten
Wohnungslüftung (KWL) vorgeschaltet wird.
Bei der Anordnung des Erdluftbrunnens ist darauf
zu achten, dass möglichst keine Verunreinigungen (z. B. Autoabgase)
in das Kiesbett bzw. in die Erdkanäle gelangen können. Deswegen sollte das Ansaugbett nicht an einer Hauptverkehrsstraße oder wenigstens von der
Hauptwindrichtung abgewendeten Seite angeordnet werden.
>>>> hier ausführlicher <<<< |
|
VDI
Richtlinie 6022 — notwendigen Arbeiten zur Wartung und
Inspektion von Lüftungs- und Klimanalagen |
|
|
|
|
|
|
Videos
aus der SHK-Branche |
SHK-Lexikon |
|
|
|
Hinweis!
Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass von meiner Website
aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung
eines unnötigen Rechtsstreites, mich
umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit
zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis:
Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung
einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht
nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote
einer anwaltlichen
Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne
der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen. |
|