|
Eine fachgerechte Montage ist
die Grundlage für eine dichte RLT-Anlage (raumlufttechnische
Anlage), bei der die für die jeweiligen Räume ausgelegten
Luftmengen auch wirklich ankommen.
Die Luftdichtigkeit der Luftleitungssysteme
bzw. Kanalsysteme und die Verbindungen
an Bauteilen ist nicht nur aufgrund der Leckluftverluste
sondern auch hinsichtlich der Energieeinsparung von
Bedeutung. Leckagen haben aber auch noch viele andere
Auswirkungen (Geräusche, größere Anlagen-Dimensionierungen,
unkontrollierter Luftein- und Austritt, Luftmengenabweichungen, Eindringen
von Schmutzteilchen). In allen Fällen kommt es immer zu Mehrkosten,
die notwendig werden, um eine fehlerhafte Montage auszugleichen.
Bei der Montage ist besonders
auf luftdichte Luftleitungen bzw. Kanäle
zu achten, da diese später nicht mehr zugänglich sind. Die
Verbindungen an den Bauteilen können
auch später noch nachgebessert werden. Also sollten schon bei
der Planung und Auswahl der Leitungssysteme
und Verbindungstechniken darauf geachtet werden,
dass eine dichte Montage ohne größere
Aufwendungen möglich ist.
Bei der Planung einer RLT-Anlage
wird u. a. festgelegt, welches Leitungssystem die
Anlage bekommen soll. Eckige Luftleitungen (längsgefalzte
Kanäle) haben höhere Leckluftraten gegenüber runde
Luftleitungen. Dadurch reduzieren sich bei
runden Luftleitungen die Luftmengen und daraus resultieren
kleinere Durchmesser. Außerdem haben runde
Luftleitungen geringere Reibungsverluste. Die runden
Luftleitungen werden schraubenlos verbunden. Hier
haben sich Lippendichtsysteme bewährt, da sie
gegenüber getapten Verbindungen (Klebe- oder
Kaltschweißbänder) geringere Leckverluste
haben.
Ein längsgefalzter Kanal
verliert über den (maschinell gut ausgeführten) Längsfalz
ca. 500 l/h bei 250 Pa pro Meter Falzlänge, wenn dieser keine
zusätzliche Abdichtung hat. Ein schlecht ausgeführter, von
Hand geschlossener Falz ohne Abdichtung erreicht ein Vielfaches dieses
Wertes. Für eckige Luftleitungen sollten nur geeignete, geprüfte
oder vom Hersteller empfohlene Dichtmaterialien eingesetzt
werden, wobei auf eine planparallele Ausrichtung
der Flanschebenen vor der Verschraubung zu achten
ist. Bei größeren Kanälen müssen die Flanschverbindungen
besonder versteift werden.
Dichtheit
von Luftleitungen
|
|
Flanschverbindung |
|
Eckige
gefalzte Lüftungskanäle werden mit verschiedenen
Flanschverbindungen zusammengebaut. Aber auch
für runde Wickelfalzrohre gibt es passende
Flanschsysteme. Winkeflansch-
oder Stehfalzverbindungen (Schiebefalz)
werden zunehmend von Luftkanalprofil-Systemen abgelöst.
Die Luftkanalprofile gibt es in drei verschiedenen
Profilbreiten (20 mm, 30 mm, 40 mm). Für die Verbindung
der Flansche untereinander ist grundsätzlich eine 4-Schrauben-Eckverbindung
notwendig. Bei größeren Luftkanalquerschnitten
werden zusätzlich Kanalklemmen verwendet,
um ein Auseinanderdrücken des Flansches
in der Mitte zu vermeiden.
Die Abdichtung zwischen diesen Flanschen erfolgt
durch ein selbstklebendes Dichtband. Diese
Dichtbänder gibt es in unterschiedlichen Breiten und Stärken
für die verschiedenen Profilbreiten und der jeweiligen
Anwendungsfälle. Eine eingelegte Dichtung
im Einsteckbereich erhöht die Dichtheit
der Verbindung.
|
Flanschverbindungen
Quelle: BerlinerLuft |
|
|
|
Muffenverbindung |
METU-Rohrmuffe PE
Quelle: METU Meinig AG
|
Eine Rohrmuffenverbindung
mit Polyäthylendichtung ist besonders
für Rohre (mit Wickelfalz und Längsfalz) mit
kleinen Durchmessern (71 - 315 mm) geeignet.
Sie kann unterschiedliche Rohrdurchmesser von bis zu 4 mm
überbrücken. Bei einer sorgfältiger Montage
werden die Anforderungen der Dichtheitsklasse C
nach EUROVENT erreicht.
Die Rohrenden sind so in die Muffe zu schieben, dass ein Abstand
von mindestens 8 mm, höchstens 25 mm zwischen den Rohrenden
bleibt. Beide Rohrenden sollten etwa gleich tief in der Rohrmuffe
stecken.
|
|
|
Steckverbindung |
Safe® Click
Quelle: Lindab GmbH
|
Safe-System
Das Safe-Dichtungssystem
basiert auf einem U-Profil aus Vollgummi.
Die Dichtungslippe sitzt in einer Nut am Ende des Bauteils
und ist mit einem Stahlband befestigt.
In der Standardausführung sind Safe-Formteile immer mit
einer EPDM (Ethylen-Propylen Gummi) Doppellippendichtung
versehen. Das Material wurde aufgrund seiner langen Lebensdauer
und der optimalen Beständigkeit gegen Ozon und UV-Strahlung
gewählt. Außerdem ist es äußerst temperaturbeständig.
Unter normalen Bedingungen widersteht die Dichtung:
-30 °C bis +100 °C kontinuierlich
-50 °C bis +120 °C kurzfristig
Beim Verbinden der Formteile mit den Luftleitungen werden
die Doppellippendichtungen nach hinten gedrückt. Hierdurch
kann die Dichtung besser Unterdruck als Überdruck standhalten,
da die Dichtlippen durch den Unterdruck stärker an die
Luftleitungswände gepresst werden. Um die Dichtheitsklasse
D zu erfüllen, dürfen folgende Druckdifferenzen
nicht überschritten werden.
- Überdruck in der Luftleitung 2000 Pa
- Unterdruck in der Luftleitung 750 Pa
Das Safe-System
wird mithilfe von Schrauben oder Blindnieten
und das Safe-Click-System mithilfe von Click-Nasen
(Nocken) montiert.
Safe®
Click - Lindab
GmbH
|
|
Dichtheitsvergleich |
|
|
|
Einfluss
von Schraublöchern |
|
SAFE-Lippendichtung
im Vergleich zu Kaltschweißband |
Ein einziges,
unverschlossenes Schraubenloch mit 3 mm Durchmesser verliert in
der Stunde bei einem Druck von 250 Pa im Luftleitungssystem ca.
320 Liter Luft |
|
Eine „getapte“
Verbindung gegenüber einem hochwertigen Lippendichtsystem
bei 250 Pa eine um ca. 400 l/h höhere Leckluftmenge pro Meter
Dichtlänge |
Quelle:
Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Luft, Lindab GmbH |
|
|
Schrumpfverbindungen |
Schrumpfmuffen, Schrumpfbänder,
Schrumpfschläuche, Kaltschrumpfbänder und
Kaltschweißbänder werden zur Abdichtung
und Verkleidung (Korrosionsschutz) in der Klima-
und Belüftungstechnik, für Heizungs-, Klimaanlagen- und
Ventialatorenbau und zur Isolation von Leitungen in Gebäuden
für Oberflächen aus Stahl, verzinktem Blech, Kupfer, Polyäthylen,
PVC und PPS eingesetzt.
Die Produkte bestehen aus Kunststoff
(z. B. Polyvinylchlorid [PVC], Polyolefine [Polyethylen (PE), Polypropylen
(PP)], Polyvinylidenfluorid [PVDF], Polytetrafluorethen [PTFE]), der
sich unter Hitzeeinwirkung (Propangasflamme, Zuführung
von Heißluft) stark zusammenzieht. Die maximale Größenänderung
beim Schrumpfen ist vom verwendeten Kunststoff abhängig. Das
Schrumpfverhältnis ist 2:1 bis 6:1 (bei speziellen Anwendungen
auch bis zu 10:1). Damit eine gute Abdichtung erreicht
wird, kann die Innenseite mit einem Heißkleber
beschichtet sein. Auf jeden Fall sind immer die Herstellerangaben
zu beachten. Einiger Hersteller schreiben auch den
Einsatz von Fachpersonal vor. |
Unvernetzte Schrumpfmuffe
Schrumpfreduziermuffe
Quelle: German Pipe
Industrie- und
Fernwärmetechnik GmbH
Mittelwandiger Schrumpfschlauch TREDUX MA47 mit Innenkleber
und Schrumpfrate 4:1
Quelle: HellermannTyton GmbH
|
Die unvernetzte
Schrumpfmuffe besteht aus einem wärmeschrumpfenden
PE-Muffenrohr und folgenden Zubehörteilen:
- Schrumpfmanschetten
- dauerelastischen Dichtband Butyl Kautschuk
- Entlüftungsstopfen
- PE-Einschweißstopfen
Die Schrumpfmuffen werden beim Verlegen der
Rohrleitung, vor dem Herstellen der Mediumrohrschweißnähte
oder Luftleitungsverbindungen, auf das Mantelrohr aufgeschoben.
Anschließend erfolgt die Nachisolierung der Verbindungsstellen
durch geschultes und nach AGFW-Arbeitsblatt FW 603 geprüftes
Montagepersonal. Es entsteht eine wasserdichte, kraftschlüssige
Verbindung zwischen Mantelrohr und Muffe. Durch den Einsatz
von Dichtband und Schrumpfmanschetten wird eine Doppeldichtung
der Muffenverbindung erreicht.
Montagemuffe
Montagemuffen aus unvernetztem PE kommen zum Einsatz, wenn das
Aufschieben der Verbindungsmuffen aus Platzgründen nicht
möglich ist. Sie wird in Achsrichtung aufgetrennt und kann
dann über die Rohrverbindungsstellen in Position gebracht
werden. Um die Dichtheit der Muffe zu gewährleisten, wird
diese Trennstelle verschweißt.
Schrumpfendmuffe
Die Schrumpfendmuffe wird zur Isolierung von Rohrleitungsabschlüssen
im Erdreich, Gebäuden oder Schächten eingesetzt. Diese
ist aufgebaut wie eine unvernetzte PE-Schrumpfmuffe, jedoch
einseitig verschlossen mit einem PE-Enddeckel.
Das Kaltschrumpfband
/ Schrumpfband (Butylkautschuk) eignet sich
hervorragend zum Abdichten von Luftleitsystemen. Dazu zählen
Wickelfalzrohre, Aluflexschläuche und Formteile.
Eigenschaften von Kaltschrumpfband / Schrumpfband:
- einfache
und problemlose Verarbeitung
- reißfest und zuverlässigbeständig gegen äußere
Einwirkungen
- hohe Haftung auf vielfältigen Untergründen
geringe Wasserdurchlässigkeit
Kaltschrumpfbänder
dienen auch als Alternative zum Kaltschweißband
oder Warmschrumpfband. Insbesondere wenn Anforderungen hinsichtlich
der UV-Beständigkeit gestellt werden, sollte nur ein Kaltschrumpfband
/ Schrumpfband mit Aluminiumfolie eingesetzt werden.
Verbindungsmuffen
- German Pipe
Wärmeschrumpfende
Schläuche -
HellermannTyton GmbH |
|
Als Korrosionsschutz
und für Abdichtungen von Rohrleitungen und Rohrleitungsverbindungen
werden hauptsächlich Schrumpfmanschetten und
Schrumpfmuffen eingesetzt.
Die Produkte bestehen aus Kunststoff
(z. B. Polyvinylchlorid [PVC], Polyolefine [Polyethylen (PE), Polypropylen
(PP)], Polyvinylidenfluorid [PVDF], Polytetrafluorethen [PTFE]), der
sich unter Hitzeeinwirkung (Propangasflamme, Zuführung
von Heißluft) stark zusammenzieht. Die maximale Größenänderung
beim Schrumpfen ist vom verwendeten Kunststoff abhängig. Das
Schrumpfverhältnis ist 2:1 bis 6:1 (bei speziellen Anwendungen
auch bis zu 10:1). Damit eine gute Abdichtung erreicht
wird, kann die Innenseite mit einem Heißkleber
beschichtet sein. Auf jeden Fall sind immer die Herstellerangaben
zu beachten. Einiger Hersteller schreiben auch den
Einsatz von Fachpersonal vor. |
Flanschverbindung
Rohre und Rohrverbindungen
(Verschraubung)
Quelle: HSP GmbH
|
Einsatzbereiche -
Korrosionsschutz
- Rohre und Rohrverbindungen
- Schweißnaht-Nachumhüllung
- Schweißnaht-Nachumhüllung bei Horizontalbohrungen
- Korrosionsschutz für Muffenüberschieber
- Reparatursystem für PE-Werksumhüllungen
- Aufschweiß-T-Stücke
- Aufschweißmuffen
- Rohrbögen
- Flanschverbindungen
- Klöpperböden
- Erde-Luft-Bereich
- Rohrschellen / Lager
Einsatzbereiche - Abdichtungen
- Muffensanierung
- Mantelrohrabdichtung
- Schrumpfmauerdurchführung
- Kabelschutzrohrabdichtung
- Abwasserrohrabdichtung
Korrosionsschutz
Teil 1 - HSP GmbH
Korrosionsschutz
Teil 2 - HSP
GmbH |
Muffensanierung - Wärmeschrumpfende
Abdichtmanschette
Abwasserleitung - Abdichtung und Wurtzelschutz
Quelle: HSP GmbH |
|
Schrumpftechnik
Quelle: HSP GmbH
|
|
Reinigung
- Luftkanäle/Luftleitungen |
|
Biegewelle
mit Reinigungsbürste |
Quelle:
Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH |
|
Wenn eine Reinigung
mit einem leistungsstarken Staubsauger nicht
ausreicht, werden Kanalabschnitte der Lüftungsanlage, z.B.
mit Absperrballons, abgedichtet. Danach wird eine bis zu 20
m lange flexible Welle eingeführt, an deren Ende eine rotierende
Reinigungsbürste (Rotationsbürste) befestigt
ist; die von einem elektronisch geregeltem Motor (Rechts-/Linkslauf)
angetrieben wird. > mehr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis!
Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass von meiner Website
aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung
eines unnötigen Rechtsstreites, mich
umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit
zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis:
Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung
einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht
nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote
einer anwaltlichen
Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne
der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen. |
|
|
Videos
aus der SHK-Branche |
SHK-Lexikon |
|
|
|
|