Checkliste - Heizungs- und zentrale Trinkwassererwärmungsanlagen

Geschichte der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Solartechnik
Abkürzungen im SHK-Handwerk
Bosy-online-ABC

Leistungsumfang

• Heizungsanlagen mit zentraler Wärmeerzeugung
• Zentrale Wassererwärmungsanlagen
• Verteileranlagen und Übergabestationen für Fernwärme

Wärmeträger

• Wasser, Wasserdampf
• andere flüssige, dampf- oder gasförmige Wärmeträger

Konstruktion und Ausführung

• Wärme für raumlufttechnische Anlagen, Wand- und Deckenlufterhitzer, Raumheiz-körper, Fußbodenheizrohre, Trinkwasserentnahmestellen
• Brennstoffe, Energieträger: feste, flüssige, gasförmige Brennstoffe, elektrische Energie

Bauwerksvertrag
Leistungs- und Liefergrenzen

• Öl: Vorratstank, Befüllung, Versorgungsleitung
• Gasversorgung: Übergabestelle
• Fernwärme: Übergabestation
• Schall- und Schwingungsentkopplung
• Dämmung und Dämmstärken
• Wasseranschluss
• Verkabelung
• Stromanschlüsse der Geräte
• Schaltschränke
• Steuerung/Regelung
• Feldgeräte (Messwertaufnehmer, Anzeige-, Stellgeräte usw.)
• Rohranschlüsse RLT-Anlagen
• Anschluss an Steuerungs- und Schaltzentralen
• Schornstein (Anbindung oder Kompletterstellung)
• Erdarbeiten (bei Leitungen im Erdreich)

Planungs- und Qualitätsvorgaben
Vorhandene Dokumentationen

• Bestandspläne
• Leitungskataster

-Bauantrag/Baugenehmigung mit Auflagen
-Anlagen- und Funktionsbeschreibungen
-Konzepte, z.B. Automatisierungs-, Brandschutzkonzepte
-Raumbuch – Festlegungen zur Ausführung
-Verträge mit Versorgungsunternehmen
Gutachten (Berechnungen, Zeichnungen und Anlagen)

• Bauphysik
• Schallschutz
• Brandschutz
• Schornstein (Immissionsschutz)

Berechnungen, Bedarfsermittlungen

• Heizlastberechnung auf Grundlage des gültigen Wärmeschutznachweises und der DIN EN 12831
• Heizflächenberechnung unter Beachtung der Variabilität des Gebäudes (Achsen, Brüstungshöhen usw.)
• Rohrnetzberechnung für die Heizwassersysteme (Einrohr-, Zweirohr- oder Tichel-mannsystem)
• Berechnung der Ausdehnungsgefäße
• Auslegung der Größe der Brennstofflagerung, z.B. der Heizöltankanlage
• Dimensionierung der Brennstoffleitungen, z.B. Heizöl, Erdgas
• Berechnung des Abgassystems (Schornstein, Abgasrohre) und der Verbrennungs-luftzuführung
• Berechnung der zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
• Zusammenstellung der elektrischen Anschlusswerte
• Berechnung des Jahresenergieverbrauchs für Wirtschaftlichkeitsvergleiche bzw. zur Ermittlung der Anschlusswerte (Energieversorgungsunternehmen)
• Bemessung der Behältergröße/Vorhaltemenge bei zentraler Trinkwasserversorgung
Auswahl der Anlagenart
• Festlegen des Anlagensystems nach Gebäudeart und Nutzung
• Festlegen der Wärmeerzeugung mit Gas, Heizöl, Koks, Kohle, Holz oder Strom bzw. Fernwärmeversorgung
• Heizöltanks für unter- oder oberirdische Lagerung
• Kessel mit Zugbedarf oder Überdruckfeuerung
• Gebläse- oder atmosphärischer Gasbrenner
• ein- bzw. zweistufige oder stufenlos modulierende Brenner
• Membrandruckausdehnungsgefäße oder kompressor- bzw. pumpengesteuerte Ausdehnungsgefäße
• Heizkreise für Heizkörper, Fußbodenheizung, Brauchwassererwärmung, Raumluft-technische Anlagen
• Wärmemengenmessung durch zentrale Messung oder örtliche Messung an den Heizflächen mit elektronischer oder Verdunstungswärmemessung
• Bestimmung der Regelgruppen gemäß der Nutzung der beheizten Flächen (unter-schiedliche Betriebszeiten) und unter Beachtung der äußeren Einflüsse (solare Wärmegewinne)
• Festlegung der Heizkreise mit drehzahlgeregelten Pumpen
• steuer- und regeltechnische Konzeption
• Festlegung der Anzeige- und Bedienungsebenen der Schalt- und Regelanlage
• Spezifikationen zur Auslegung der Feldgeräte
• Anschlussbedingungen der Fernwärmelieferer (Wärmecontracting) in Bezug auf Hausanschlussbedingungen
Störmeldesystem festlegen
• Gebäudeleitzentrale
• Störmeldetableau
• örtliche Bedienstation (PC)
• Anbindung an liegenschaftsübergreifende Zentrale, Datenfernübertragung
• Alarmierung über Funkmeldeempfänger, Euro-Signal, Mobiltelefon

Beteiligte (Handwerker/Führungspersonal/Poliere/Vorarbeiter) einweisen
-Zweckbestimmung
Ausstattung

• Boden, Decke, Wand

Betriebsbedingungen

• Temperatur, Feuchte, Staub
• Belegungszeit pro Tag
• Belichtung, Lage
• maximaler Schallpegel
Abmessungen
• Fußbodenheizung
• Deckenheizung
• Heizkörper
• Luftheizung

Zeichnungen der technischen Ausrüstung

• Leitungspläne (Wasser, Strom, Gas, Telekommunikation, Abwasser, Fernwärme usw.)
• Einbauteile, Geräte

-Standortfestlegung der Heizzentrale im Gebäude mit Berücksichtigung aller unterzubringenden Geräte und Einrichtungen
-Anordnung von Heizkreisverteilerschränken in den einzelnen Etagen
-Festlegen der Rohrtrassen unter Beachtung des statischen Konzepts des Gebäudes
-notwendigen Aussparungen (Regelaussparungen)
-Rohrabstände für die Einzelrohrdämmung in Abstimmung mit anderen Gewerken
-Leitungstrassen festlegen und für Gewerke kennzeichnen in Decken, Böden, Schächten, Schlitzen
-Wahl der Kesselfundamente (Fertigelemente, konstruktive Ausbildung)
-Aufstellung und Aufbau zentraler Einrichtungen (Kessel, Verteiler usw.)
-Rohrleitungen, Pumpen und Armaturen
-Klärung der Heizkörperanbindung
-Ausführungsfestlegung von Tankräumen mit Abmessungen, Notausstieg, Bodenabdich-tung usw.
-Anordnung der Zuleitungen, Ausgangsleitungen, Füllleitungen zu Heizöltanks
-Feldgeräte und Instrumentierung (Einbaulage)
-elektrische Einrichtungen (Schaltschränke, Tableaus)
-Vorgaben für die Steuerung/Regelung (Fließbild, Regelschema, Anlagen- und Funktions-beschreibung, Datenpunktliste)
-Anordnung und Ausführung von Abgasrohren und Schornstein-/Kesselanschlüssen
-Festlegung der Blechmantelbekleidungen
-Maßanordnung im Fensterbereich in Abhängigkeit der Heizungs- und Klimatechnik zu Geräten, Fensterbank und -kanal
-Bodenaufbau für Fußbodenheizung einschließlich Abdichtungen, Dämmung, Gleitfolien, Rohrsystem, Estrich mit Bewehrung und Bodenbelag
-Anschlüsse und Zuführungen zum Schornstein (Abgasrohre usw.)
-Heizkörperanordnung in gefährdeten Zonen, z.B. Türöffnungsbereich unter Berücksichti-gung der Bedienbarkeit der Regeleinrichtungen
-Trassenführung im Doppel-/Hohlraumboden und/oder im Deckenhohlraum
-Heizraumzu- und –abluft (Lage und Größe)
-Schornsteinquerschnitte bzw. -ausführung
-Montageöffnungen
-Standort der Störmeldezentrale/Leitzentrale
Normen und Regeln
VOB/C-Normen

• DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art
• DIN 18339 Klempnerarbeiten
• DIN 18360 Metallbauarbeiten
• DIN 18363 Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen
• DIN 18379 Raumlufttechnische Anlagen
• DIN 18380 Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen
• DIN 18381 Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden
• DIN 18382 Nieder- und Mittelspannungsanlagen mit Nennspannungen bis 36 kV
• DIN 18386 Gebäudeautomation
• DIN 18421 Dämmarbeiten an technischen Anlagen

Gesetze und Verordnungen, Technische Regeln, Richtlinien
Koordinierung und Schnittstellen
-Anordnung der Heizkörper in Bezug auf Fensterbank und Installationskanäle
Mauerarbeiten

• Decken- und Wanddurchbrüche
• Waagerechte und senkrechte Wandschlitze
• Einbau der Tanks im Gebäude

Estricharbeiten

• Aufbauhöhen, Rohrbefestigungen, Rohrummantelung

Beton- und Stahlbetonarbeiten

• Einbauteile festlegen
• Durchführungen von Versorgungsleitungen
• schallgedämmte Kesselfundamente
• Art und Umfang von Schornsteinfundamenten und deren Verankerung

Gerätesockel Maler- und Lackierarbeiten

• Anstrich der Wandflächen vor Befestigung der Heizkörper
Fliesen- und Plattenarbeiten
• Abnehmen und Wiederanbringen der Heizkörper
Hohlraum-/Doppelboden
• Berücksichtigung des Bodenrasters

Trockenbauarbeiten

• Rohrbefestigungen, Durchführungen
• Installationswände: Konstruktion und Dicken bzw. Abstände, Versprünge (horizontal und vertikal), Anordnung der Ständer usw., Montageablauf

Raumlufttechnische Anlagen

• Lage von Zu- und Ablufteinrichtungen
• Festlegen der Geräteanschlüsse
• Lufterwärmeranschluss (Rohre, Armaturen, Pumpen)
• Lufterwärmerregelkreise
Gas-, Wasser- und Abwasser-Installationsanlagen innerhalb von Gebäuden
• Hauswasseranschluss
• Entwässerungen, Entleerungen, Überläufe usw.

Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen

• Anschlusspunkte der Stromversorgung für die Elektroinstallation
• Beleuchtung der Technikräume, Schächte, Installationsgänge
• Anschluss Geräte, Pumpen, Motoren, Feldgeräte
• Schaltschränke
• Verkabelung, Installation
• Notstromversorgung
• Potenzialausgleich
• Blitzschutzanlagen

Steuerungs-/Leittechnik

• Leistungs- und Steuerungsteil der Schaltschränke
• Datenpunkte
• Funktionen
• Bedien-/Beobachtungskonzept
• Protokollierung während und nach Inbetriebnahme

Dämmarbeiten an technischen Anlagen

• Art und Dicke der Dämmungen

Prüfung der Vorleistungen
Vollständigkeit der Vorleistungen prüfen
-Absperrmaßnahmen
Technische Anschlussbedingungen für Ver- und Entsorgungsleitungen

• Strom-, Wasser-, Gas-, Abwasseranschluss?

Stand der Vorleistungen anderer Gewerke

• Örtliche Gegebenheit, Montagevorgaben, Terminablauf?

Zustand und Eignung der Bauteile

• Feuchte, Schmutz, Beschädigungen?
• Beschaffenheit der Tankräume, Beschichtung, Anstrich, Zugänglichkeit?

Ausbildung und Eignung der Anschlüsse

• Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz usw.?
• Lage und Art der Versorgungseinführungen?
• Schornsteinquerschnitte und Anschlüsse?

Dämm- und Trennschichten

• Brandschutzklasse

-Wandanstrich hinter Heizkörpern
-Zuluft- und Entlüftungsöffnungen
-Kontrolle der Leitungen vor Schließen der Aussparungen
-Hausanschlussraum mit Einführung der Versorgungsträger
-Gasversorgungsanschluss mit Zuleitungen und Übergängen
Terminablauf klären und abstimmen
Einhaltung des Arbeitsablaufs der Vor- und Folgegewerke

• Montagefolgen und Abhängigkeiten beachtet (Bauablaufplan)

Ausführungskontrollen durchführen
-Höhenfestpunkte festlegen, dauerhaft sichern und benutzen (Meterrisse)
-Zulassungen, Arbeitsanweisungen, Verarbeitungs- und Montagerichtlinien beachten und deren Anwendung kontrollieren
-Trassenführung der Gewerke Planung und Ausführung der Vorgewerke beachtet?
Einsatz von Baustoffen und Bauteilen

• Genormte bzw. zugelassene Baustoffe und Bauteile, standardisierte Fabrikate ver-wendet?
• Heizkörper und Befestigungsteile wie festgelegt eingebaut?
• Formteile verwendet?
• Schutz korrosionsgefährdeter Bauteile?

Konstruktive Maßnahmen

• Potenzialausgleichsanschlüsse ausgeführt?
• Schallschutz beachtet (Schalldämmeinlagen, Gleitstreifen bei Rohrschellen, Stahl-schwingungsdämpfer, Mineralfasermatten), insbesondere bei Rohrleitungen und Maschinenfundamenten?
• Höhen der Rohranschlüsse bei wandseitigem Anschluss (Fußbodenaufbau, Sockel-leistenhöhe) geklärt?
• Abstand Vor- und Rücklaufrohre senkrecht aus dem Boden beachtet?
• Ausreichend Be- und Entlüftungsventile (keine HK-Geräusche) eingebaut?
• Ausführung der Anbindeleitungen, winklig und gerade?
• Heizkörper parallel und mit Abstand zu Anschlussbauteilen?
Verarbeitung kontrollieren
• Ausdehnung der Rohrleitungen gewährleistet?
• Dicke der Estrichplatte (bei Bodenheizung) nach Fachregeln ausgeführt?
• Randdämmstreifen an sämtlichen Randfugen der Estrichplatte eingebaut?
• Bewehrter Estrich bei keramischen Oberböden und Fußbodenheizung ausgeführt?
• Rohrleitungen auf Abdichtungsbahnen erst nach Verlegung der Abdichtungsbahn montiert?
• Abdichtungsbahn vor mechanischen Beschädigungen geschützt?
• Tank mit Umfeldbedingungen nach Bestimmungen, Vorgaben und Auflagen einge-baut?

Schutzmaßnahmen

• Heizkörper und Rohrsystem für Baubetrieb mit Wasser und Frostschutzmittel ge-füllt?
• Eigene Leistung, z.B. durch Kennzeichnung verlegter Leitungen geschützt?
• Potenzialausgleich

Nach- und Endbehandlung

• Besondere Behandlung der Oberflächen, z.B. Ummantelung der Dämmung, ausge-führt?
• Aufheizvorgang von Fußbodenheizungsflächen entsprechend den Hersteller- und Verlegevorschriften?
• Heizkörperschutzfolien bis zur Bauendreinigung belassen?
• Rosettenabdeckungen für Heizkörperrohrdurchführungen kontrolliert?

-Bei Leistungsmängeln oder -lücken unverzüglich Beseitigung bzw. Auftragsergänzung veranlassen (Bedenkenanmeldung)
-Gemeinsame Kontrollen periodisch durchführen (Inspektionen)
Planungs- und Qualitätsvorgaben beachten

• Übereinstimmung eingebauter Teile mit der Beauftragung?
Ummantelungen, z.B. der Rohrleitungen, zur Schallentkopplung kontrollieren
• Liegende Rohrleitungen auf der Rohbetondecke ummantelt?
Durchführung der Dämmungen im Bereich von Wand- und Deckenaussparungen
• Rohrdämmungen vor Schließen der Schlitze und Durchbrüche kontrolliert?

Beschilderungen, Beschriftungen, Kennzeichnungen

• Genaue Bezeichnung, ausreichende Anzahl kontrolliert?

Abstände der Heizkörper zur Wand, zur Fensterbank und zum Fußboden
Zugänglichkeit für Wartung und Instandsetzung überprüfen
Abnahme und Dokumentation
Abnahme vorbereiten und veranlassen
Technische Abnahmen durchführen

• Protokolle der Druckproben?
• Leistungs- und Funktionsprüfungen?
• Schallschutz?
• Brandschutz?
• Behörden, TÜV, Bezirksschornsteinfeger?
• Abnahmen von Installationen oder Einbauten vor dem Schließen von z.B. Durch-brüchen, Schlitzen, Schächten?
• Wärmemengenmesseinrichtungen bei Mietobjekten?
• Zählerstände protokolliert?
• Prüf- und Kalibriernachweise der Messgeräte?

-Teilabnahme abgeschlossener oder verdeckter, später nicht mehr sichtbarer Leistungen
-Abnahme der vertraglichen Leistungen
-Kontrolle der Mängelbeseitigung
-Kontrolle vor Ende der Gewährleistungsfristen
Abnahmeunterlagen zusammenstellen
Bestandsunterlagen, Ersatzteile, Listen

• Berechnungsunterlagen?
• Liste aller eingebauten Baustoffe und Bauteile?
• Liste der wichtigsten Lieferanten?

Bestandszeichnungen

• Installationspläne?
• Aufstellungspläne?
• Fließbilder, Regelschemata?
• Werkstattzeichnungen?
• Schaltpläne, Verkabelungspläne?
• Aufstellung der Anschlusswerte?
• Schaubild (Funktionsschema) in Technikräumen?

Kontrollen, Prüfungen, Technische Abnahmen

• Gutachten, Nachweise, Prüfzeugnisse, Bescheinigungen?
• Prüfung der Schutzmaßnahmen nach VDE 0100?
• Messergebnisse für Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz?
• Funktionsbescheinigung der einzelnen Anlagen?
• Abnahmebescheinigungen von Behörden und Überwachungsorganen?
• Abnahme der Verbrennungseinrichtungen, der Räume und Schornsteine durch den Bezirksschornsteinfeger?
• Abnahme Hausanschluss, Fernheizung und Übergabestation durch Versorgungs-unternehmen?
• Technische Abnahme der Fachbauleitung Haustechnik?
• Garantiezertifikate der Hersteller?
• Abnahmenachweise der Leitungen vor Anbringen der Dämmungen und Schließen von Schlitzen und Durchbrüchen?
• Einmess- und Regulierungsprotokolle?
• Dichtheitsprüfungsprotokolle?

Zulassungen, Gütebescheinigungen

• Eignungs- und Güteüberwachung?
• Übereinstimmungserklärungen, Übereinstimmungszertifikate?

Pflege- bzw. Wartungshinweise, Gebrauchsanweisungen, Bedienungsanleitungen

Fachunternehmererklärung - Bestätigung des Errichters

1. Vorschlag einer ausführlichen Checkliste - Heizungsprüfung und Heizungsoptimierung

2. Vorschlag einer ausführlichen Checkliste - Heizungsprüfung und Heizungsoptimierung
nach EnSimiMaV § 2 und EnSimiMaV § 3
Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung

(Ab dem 1. Oktober 2022 ist die EnSimiMaV für 2 Jahre in Kraft.)

Heizungscheck - ConSoft GmbH
das neue Videoportal von HaustechnikDialog mit vielen interessanten Informationen und Anleitungen aus der Haustechnik
Videos aus der SHK-Branche
SHK-Lexikon
Hinweis! Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass von meiner Website aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.