|
Ein Einbruch in Privathäusern
oder Privatwohnungen führt nicht nur zu hohen
Sachschäden durch den Diebstahl und durch
Vandalismus, der oftmals durchgeführt wird, sondern
es kommt auch privat noch ein ideeller Verlust
und Ängste hinzu. Bei Einbrüchen
in Gewerbebetrieben kann z. B. der Verlust
von Computern oder Servern mit sensiblen
Daten zu einer existenzbedrohlichen Situation
führen.
Eine gute fachgerechte Einbruchsicherung sollte wenigstens
an den häufigsten Einbruchstellen* vorhanden sein.
Hier gilt das Motto - Vorbeugen ist besser als Heilen
- .
* Haus- und Wohnungstüren
Eingangstüren, die den DIN-Normen entsprechen, setzen den Einbrecher
mehr Widerstand entgegensetzten als einfache Eingangstüren. Deswegen
sollten auf solche Sicherheitstüren eingesetzt werden, die Schließzylinder
mit Aufbohrsicherung und erhöhtem Ausziehschutz haben. Auch ein
Winkelschließblech ist empfehlenswert, da dadurch ein Aufhebeln
der Tür von außen fast unmöglich ist. Zusätzliche
Zusatzschlösser oder Türspaltsperren erhöhen die Sicherheit.
Neben- und Kelleraußentüren
Die Nebentüren sind die Schachstellen eines Hauses, da sie nicht
die gleichen Qualitätsmerkmale wie die Eingangstüren haben.
Durch Querriegelschlösser (in der Außenwand verankert) ist
ein zusätzlicher Schutz möglich.
Terrassen- und Balkontüren
Balkon- und Terrassentüren sollten durch entsprechende Sicherheitsvorrichtungen
(einbruchhemmende Drehkippbeschläge und Schließbleche aus
gehärtetem Stahl) erschweren das Aufhebeln der Rahmen dieser Türen.
Fenster
Fenster werden meistens in Höhe der Verriegelung eingeschlagen
und dann geöffnet oder der Rahmen des Fenster wird aufgehebelt.
Ein abschließbarer Fenstergriff und ein Verbundsicherheitsglas
sind brauchbare Sicherheitsvorrichtungen. Vor dem Kellerfenster leistet
ein Gitter gute Dienste.
Rollläden
Elektrisch betriebene Rolläden aus Metall bieten den besten Schutz,
besonders dann, wenn sie zu vorprogrammierten Zeiten schließen
und sich wieder öffnen. So zeigt sich die Wohnung auch in Urlaubszeiten
als bewohnt. Automatische Verriegelungssysteme sind den mechanischen
Verriegelungen vorzuziehen. Rollläden sollten durch Verriegelungen
gegen das Hochdrücken gesperrt sein.
Garagentor
Wenn kein einbruchhemmendes Garagentor vorhanden ist, dann sollte wenigstens
die Verbindungstür ins Haus entsprechend gesichert sein. |
Die
Fenster, Balkon- bzw. Terrassentüren
und Nebeneingangstüren sind nicht nur ein Schwachpunkt
im Dämmkonzept
eines Hauses sondern auch in punkto Einbruchssicherung.
Deswegen sollte bei jedem Neubauvorhaben,
bei dem Austausch bei Renovierungen
oder der Nachrüstung von vorhandenen Fenstern
und Terrassentüren der Einbruchschutz
immer berücksichtigen werden. Diese Stellen
sind die häufigsten Eindringstellen. Und hier sind
gekippte Fenster und Türen offene
Fenster bzw. Türen, denn Einbrecher hebeln diese mit einem Schraubendreher
mühelos und in Sekundenschnelle auf. Aber auch handelsübliche
Fenster und Türen sind in der Regel auch
im geschlossenem Zustand kein besonderes Hindernis.
Solche Fenster stellen aber auch eine Unfallgefahr für
Kleinkinder dar, weil sie von Innen leicht zu
öffnen sind. |
|
Checkliste "Fenstersicherheit"
Als generelle Vorsichtsmaßnahme gilt: Schließen Sie
ihre Fenster und Terrassentüren auch dann, wenn Sie das Haus
nur für eine kurze Zeit verlassen. Und auf Kipp stehende
Fenster ohne entsprechende Sicherungen sind für Einbrecher
wie offene Fenster!
Jede Frage, die Sie mit „Ja“ beantworten, zeigt Ihnen
eine potentielle Schwachstelle.
• Sind Ihre Fenster ohne zusätzliche Fensterschlösser
ausgestattet?
Gefährlich! Bedenken Sie, die meisten handelsüblichen
Fenster sind in nur 10 Sekunden aufgehebelt.
• Fehlen an der Scharnierseite Ihrer Fenster zusätzliche
Sicherungen?
Gefährlich! Scharnierseitensicherungen gehören zum Basisschutz,
denn die beidseitige Absicherung von Fenstern und Terrassentüren
erschwert das Aufhebeln von außen.
• Können Kleinkinder Fenster selbst leicht öffnen?
Gefährlich! Moderne Fenstersicherungen bieten die verschiedensten
Möglichkeiten, Einbruch und Unfallgefahr wirksam vorzubeugen.
• Fehlt für Rollläden die Sicherung von innen?
Gefährlich! Licht- und Sichtschutz reichen nicht. Nur Rollläden
mit einem zusätzlichen Verschluss sind gegen unbefugtes Hochschieben
von außen geschützt.
• Sind Dachfenster leicht erreichbar und nicht separat gesichert?
Gefährlich! Dank „Kletterhilfen“ (Leitern etc.)
steigen Ihnen Einbrecher leicht aufs Dach. Moderne Dachfenstersicherungen
bieten hier „höchsten“ Schutz.
• Sind ihre Fenster mit sogenannten Rollzapfen ausgestattet?
Gefährlich! Rollzapfen bieten keine ausreichende Sicherheit
gegen Einbrecher. Mit einem einfachen Schraubendreher –
dem gängigsten Einbruchswerkzeug – lassen sich Rollzapfen
einfach zur Seite drücken und das Fenster kann überwunden
werden.
• Verfügen Ihre Fenster ausschließlich über
abschließbare Fenstergriffe?
Gefährlich! Abschließbare Fenstergriffe bieten nur
einen Anwesenheitsschutz und können als Kindersicherung genutzt
werden. Da diese Griffe aber nicht in die Mechanik des Fensters
eingreifen, bieten sie keinen mechanischen Einbruchschutz.
• Sind Kletterhilfen wie Mülltonnen oder Leitern einfach
zugänglich (z. B. nicht angekettet oder eingeschlossen)?
Gefährlich! Einbrecher steigen nicht nur im Erdgeschoss in
Objekte ein. Dort, wo Kletterhilfen zur Verfügung stehen,
gehen Einbrecher auch gerne den Weg über die erste Etage.
• Sind in ihrer Wohnung/ihrem Haus Standardfenster eingebaut?
Gefährlich! Nur mit Nachrüstsicherungen fachgerecht
abgesicherte Fenster und geprüfte, einbruchhemmende Fenster
bieten einen effektiven Schutz vor Einbrechern.
• Wohnen Sie im Erdgeschoss und haben öfter bestimmte
Fenster oder Balkontüren auf Kipp stehen, z.B. Nachts?
Gefährlich! Gekippte Fenster sind wie offene Fenster. Abhilfe
schafft hier das ABUS Sicherungssystem FKS 208 oder FO 500 N für geschlossene
und gekippte Fenster und Türen.
Quelle: ABUS August Bremicker Söhne
KG
Konfigurator
– Fenster- und Türen sichern - ABUS August Bremicker Söhne KG
|
|
Kippsicherung FKS 208
Sicherungspunkte
Stangenset
Kippsicherung FO 500 N
Fenstergriffschloss
Quelle: ABUS August Bremicker Söhne KG
|
Besonders bei hohen Temperaturen werden gerne die Fenster und
Balkon- bzw. Terrassentüren während der Nacht auf Kippstellung geöffnet, um mit der kühlen Nachtluft zu lüften.
Diese Nachtlüftung birgt besonders im
Erdgeschoss und an schlecht einsehbaren Fenstern eine erhöhte Einbruchsgefahr.
Wenn also eine Lüftung über geöffnete Fenster erfolgen soll, weil eine Kontrollierte Wohnungslüftung
(dezentral oder zentral) nicht vorhanden ist oder nicht gewünscht wird, dann muss eine Fenster- und Türsicherung so beschaffen sein, dass es auch bei einer
Abwesenheit der Bewohner gegen Einbruch geischert ist. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten (Kippsicherung, Pilzkopfverriegelung, Außengitter).
Abschließbare Fenstergriffe bieten nur einen Anwesenheitsschutz und können als
Kindersicherung genutzt werden. Da diese Griffe aber nicht in die Mechanik des Fensters eingreifen, bieten sie keinen mechanischen Einbruchschutz.
Mit dem ABUS Sicherungssystem FKS 208 mit passendem Stangenset sind geschlossene
und gekippte Fenster und Terrassen- oder Balkontüren gesichert. Sobald der Fenstergriff
betätigt wird, um das Fenster auf Kipp zu stellen oder zu schließen, ist das Fenster automatisch an bis zu vier Punkten durch die Fensterkippsicherung
verriegelt. Mit dem 3-Punkt Basis-Paket können Fenster bis 1 m Breite und 1,5 m Höhe gesichert werden. Bei größeren Maßen ist einweiterer
Zusatzsicherungspunkt notwendig. Das ganze System funktioniert über den Griff. Die Verriegelung erfolgt über einen Druckzylinder,
das Öffnen aus der Verriegelung erfolgt mit einem Schlüssel. Verkrallende Riegel sorgen für einen statischen Druckwiderstand von über 1 Tonne je
Sicherungspunkt. Das Getriebe ist für links und rechts verwendbar.
Die Kippsicherung ABUS FO 500 N ist ein Fenstergriffschloss mit einem Sperrbügelverschluss
zum Nachrüsten für nach innen zu öffnende Fenster und Terrassen- und Balkontüren. Diese Zusatzsicherung ersetzt den vorhandenen Fenstergriff und ist sowohl für
Fensterelemente links und rechts geeignet. Das Fensterschloss eignet sich für Fensterelemente mit Dreh und mit Dreh-Kippbeschlag. Durch einen integrierten Druckzylinder
wird die Sicherung total verriegelt.
Ältere und neue Fenster und Fenstertüren sind nicht immer ausreichend gesichert. Fensterelemente ohne sichere Pilzkopfverriegelung
lassen sich in wenigen Sekunden mit einem Schraubendreher von Einbrechern einfach überwinden. Mit dem Fenstergriff-Schloss ABUS FO 500 N wird bei dem Schließvorgang
mit dem Griff des Schlosses der vorhandene Fensterbeschlag betätigt und zusätzlich ein massiver Schwenkriegel in den Schließkasten am Fensterrahmen geschoben.
Ein Sperrbügel auf der in der gekippten Stellung gewährleistet einen Anwesenheitsschutz. Beim Verlassen des Hauses oder der Wohnung müssen Sie das Fenster
jedoch aus der Kippstellung fest verschließen.
Fenstersicherheit - Die wichtigste Maßnahme gegen Einbrecher - ABUS August Bremicker Söhne KG
. |
|
Neben der mechanischen
Sicherung (Beschläge, Verriegelung, Fenstergriff) sollte
auch das Fensterglas möglichst widerstandsfähig
gegen einen Einbruch sein. Wie in allen Bereichen gibt es auch hier
Empfehlung für einen fachlich richtigen Einbruchschutz. Nach der
DIN
EN 1627 : 2011-09 "Türen, Fenster,
Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse – Einbruchhemmung
– Anforderungen und Klassifizierung" sind die Vorgaben
der Gesamtkonstruktion (Rahmen, Beschlag und Verglasung)
geprüft oder zertifiziert. Die DIN zwischen 7 Widerstandsklassen
(resistance class = RC 1 N / RC 2 N / RC 2 / RC 3 / RC 4 / RC 5 / RC
6). Die Klassen RC 1 N bis RC 3 werden im privaten Bereich
und die Klassen RC 4 bis RC 6 im gewerblichen Bereich
angewendet und von der Polizei empfohlen.
Häuser oder Wohnungen im normalen
Privatbereich sind mit RC-2-Fenster auszustatten.
Diese Fenster sind mit Pilzkopfzapfen-Beschlägen,
einbruchhemmender Verglasung (P4A-Glas) und in der
Regel mit einem abschließbaren Fenstergriff ausgestattet.
Die RC-3-Fenster (P5A-Glas) kommen zum Einsatz, wenn
der Wert des Hausrates und das eigene
Sicherheitsbedürfnis höher ist.
Da die Verglasung einen erheblichen Teil des Fensterpreises
ausmacht, besonders dann, wenn Anforderungen des Einbruchschutzes
und des Wärmeschutzes kombiniert werden, wird
von der Polizei als Alternative zu RC-2-Fenstern RC-2-N-Fenster
(Pilzkopfzapfen-Beschläge, abschließbarer Fenstergriff, Standardglas)
empfohlen, wenn kein direkter Angriff auf die eingesetzte
Verglasung zu erwarten ist.
RC-1-N-Fenster werden für die oberen Geschosse
eines Hauses eingesetzt, wenn der Einbrecher keine Standfläche
hat. Sie schützen vorwiegend vor Vandalismus, denn sie weisen einen
begrenzten bis geringen Grundschutz
gegen Aufbruchversuche mit körperlicher
Gewalt (Gegentreten, Gegenspringen, Schulterwurf, Hochschieben
und Herausreißen) oder mit einfachen Hebelwerkzeugen
auf. |
Ein sicherer Einbruchschutz
sind Fenster bzw. Türen mit Verbundsicherheitsglas
("Panzerglas"). Dieses besteht aus zwei
oder mehreren Glasschichten, die mit Kunststofffolie
oder Spezialharz fest verbunden werden. In der DIN
EN 356 "Glas im Bauwesen – Sicherheitssonderverglasung
– Prüfverfahren und Klasseneinteilung des Widerstandes gegen
manuellen Angriff" werden verschiedene Widerstandsklassen
für die Durchwurfhemmung und Durchbruchhemmung
von Sicherheitsglas definiert. Die Kürzel dieser Klassen beginnen
mit dem Buchstaben P, gefolgt von einer Ziffer, die die Widerstandsklasse
angibt, gefolgt von dem Buchstaben A für durchwurfhemmende und
B für durchbruchhemmende Verglasung. Die Polizei empfiehlt Verglasungen
ab der Sicherheitsklasse P4A (RC 2 - Einbruchhemmung
gegen körperliche Gewalt).
Je nach dem Einsatzzweck kommt eine durchwurfhemmende
Verglasung (P1A bis P5A), durchbruchmmende Verglasung
(P6B bis P7B), durchschusshemmende Verglasung (BR1
bis 7-S bzw. - NS) oder sprengwirkungshemmendes Verglasung
(ER1 bis 4) zum Einsatz. |
DIN
EN 1627 :
2011-09 "Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und
Abschlüsse – Einbruchhemmung – Anforderungen und Klassifizierung" |
DIN
EN 1627 |
DIN
EN 356 |
Täterprofil |
RC1 N |
- |
Bauteile der
Widerstandsklasse RC1 N weisen nur einen geringen Schutz gegen den
Einsatz von Hebelwerkszeugen auf. |
RC2 N |
- |
Der Gelegenheitstäter
versucht, zusätzlich mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher,
Zange und Keile, das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen. |
RC2 |
P4A |
Der Gelegenheitstäter
versucht, zusätzlich mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher,
Zange und Keile, das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen. |
RC3 |
P5A |
Der Täter
versucht zusätzlich mit einem zweiten Schraubendreher und einem
Kuhfuß sowie mit einfachem Bohrwerkzeug das verschlossene und
verriegelte Bauteil aufzubrechen. |
RC4 |
P5B |
Der erfahrene
Täter setzt zusätzlich Sägewerkzeuge und Schlagwerkzeuge
wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel sowie eine Akku-Bohrmaschine
ein. |
RC5 |
- |
Der erfahrene
Täter setzt zusätzlich Elektrowerkzeuge wie z. B. Bohrmaschine,
Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer ein. |
RC6 |
- |
Der erfahrene
Täter setzt zusätzlich leistungsfähige Elektrowerkzeuge,
wie z. B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer
ein. |
|
Klassifizierung
von angriffhemmender Verglasung nach DIN EN 356 |
DIN
EN 356 |
DIN
EN 1627 |
Prüfung |
P1A |
- |
- |
P2A |
- |
- |
P3A |
- |
- |
P4A |
RC2 |
Einbruchhemmung
gegen körperliche Gewalt |
P5A |
RC3 |
Einbruchhemmung
gegen einfache Werkzeuge wie z. B. Schraubendreher, Zange und Keile |
P6B |
RC4 |
Einbruchhemmung
gegen Nageleisen oder Verwendung eines zweiten Schraubendrehers |
P6B |
- |
Einbruchhemmung
gegen z.B. Sägen, Hammer, Schlagaxt, Stemmeisen und Meißel,
Akku-Bohrmaschine |
P6B |
- |
Einbruchhemmung
gegen Elektrowerkzeuge wie z.B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge
und Winkelschleifer |
|
Fenster
mit P2A-Sicherheitsfolie
Quelle: Daniel Döbel
Einbruchschutz & Sicherheitsfolien
|
Eine kostengünstige
Alternative zum Austausch der normalen Scheiben
gegen Verbund-Sicherheitsglas (VSG) kann das Nachrüsten
mit einer nach DIN EN 356 P2A geprüften Sicherheitsfolie
sein. Diese wird in der Regel nachträglich auf
die innere Scheibe aufgebracht. Sie ist kratzunempfindlich
und bildet mit dem transparenten Kleber mit der
Glasscheibe eine feste Einheit.
Bei einem Angriff, z. B. auf eine 2-Scheiben-Verglasung,
zersplittert zunächst die äußere Scheibe.
Die mit der Schutzfolie ausgestattetet zweite
Scheibe kann zerbrechen, wird aber nicht
in sich zusammen fallen. Auch ein zweiter und dritter Versuch wird
erfolglos bleiben, weil der Verbund aus Scheibe
und Sicherheitsfolie zusammenhalten.
Sicherheitsfolien
- Protecfolien |
|
|
Bei
längerer Abwesenheit (Urlaubsreise, Kur, Krankenhaus)
sollte das Haus oder die Wohnung einen
bewohnten Eindruck vermitteln. Hier gibt es einfache
Techniken. Automatische Zeitschaltuhren für
die Innen- und Außenbeleuchtung und Rollläden
sollten so eingestellt sein, dass keine feste Schaltintervalle
vorhanden sind. Spezielle Produkte bieten eine Zufallssteuerung
an, damit das feste Zeitraster nicht verdächtig auffällt. Außerdem
wirkt ein eingeschaltetes Radio oder Fernseher
auf einen potenziellen Einbrecher abschreckend.
Aber auch eine gute Nachbarschaft kann ein wirksamer
Einbruchschutz sein.
Einbruchschutz
wirkt + Praktische
Hinweise - Ratschläge und nützliche Verhaltensregeln, damit
Sie sicher leben - Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes
Mehr
Sicherheit für Ihre vier Wände - Kredite oder
Zuschüsse der KfW
Einbruchschutz wirkt - Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Herbstzeit ist Einbruchzeit
Prävention – Sicherheit für das Eigenheim |
|
|
Gaunerzinken
Viele Einbrecher (vor allen Einbrecherbanden)
gehen systematisch vor. Sie suchen nach lohnend aussehenden
Objekten, beobachten diese ein paar Tage lang und versuchen den Tagesrythmus
der Bewohner zu analysieren, um herauszufinden, wann ein Einbruch möglichst
ungefährlich ist. Nachdem die Einbrecherbande mögliche
Objekte gefunden hat, werden Zeichen (Gaunerzinken)
an der Hausmauer neben oder an der Eingangstür,
auf der Auffahrt oder auf dem Gehweg
platziert. Die Bedeutung der Gaunerzinken sind Regional
unterschiedlich bzw. die Banden verwenden verschiedene
Zeichen (Gaunersprache).
Solche "Kritzeleien" sind also nicht von Kindern
gemalt, sondern sie geben den Einbrechern Informationen
zum Objekt. Wer solche Zeichnungen sieht, sollte es sofort
der Polizei melden, damit diese etwas unternehmen kann.
|
|
|
Einbruchmeldeanlage Neben Rauch- und Brandmeldeanlagen werden zunehmend auch
andere Funktionen gewünscht. In richtig geplante Anlagen können
auch Sicherheitssysteme eingebunden werden, die eine Einbruchmeldeanlage (EMA) um Funktionen
erweitern und Alarm bei Wasserschaden, "Schlüsselkindfunktion",
Seniorenbetreuung und Home-Automation beinhalten.
Verkabelte oder funkgesteuerte Alarmanlagen und eine 24h-Meldezentrale bilden das Konzept für
die Sicherheit. Der persönliche Schutzbedarf kann
durch den modularen Aufbau des Systems geplant werden. Neben einer bezahlbare
Sicherheit können auch Optionen für spätere Erweiterungen
realisiert werden. Wichtig ist, dass die Forderungen der Versicherungen umgesetzt sind. Deswegen sollten nur Anlagen eingebaut werden, die vom VdS (VdS
Schadenverhütung GmbH) anerkannt sind und nach den VdS-Richtlinien installiert werden. |
|
|
|
Videoüberwachung
Wenn man das eigene Haus und/oder Grundstück mit Videokameras ausstatten will, dann muss man sichbei der Planung mit der Rechtslage befassen. Die Kamera darf man nicht an jeder Stelle des Hauses oder Grundstücks anbringen. Es lauern viele Fallstricke. Besonders, wenn sich der Nachbar über diese Anbringung ärgert, kann dies zu furchtbaren Streits führen, die oft vor Gericht enden. Also stellt sich die Frage, "was ist erlaubt – was ist verboten?"
Auf einem privaten Grundstück oder im Haus darf an jeder beliebigen Stelle eine Überwachungskamera angebracht werden. Dieser Bereich ist nicht öffentlich zugänglich und es halten sich in der Regel hier vertraute Personen auf. Aber jede Person gesetzlich ein Persönlichkeitsrecht, welches sie vor Überwachung schützt. Deswegen muss jede Person, die das Grundstück betritt, über die Anbringung der Kamera in Kenntnis gesetzt werden. Hier reicht ein sichtbar angebrachtes Schild mit dem Hinweis aus, dass das Grundstück videoüberwacht wird.
Die Kamera sollte fest angebracht und so aufgestellt werden, dass der Nachbar oder vorbeigehende Personen nicht gefilmt werden können. Sollte die Kamera versehentlich zum Nachbar schwenkbar sein oder dieser den Eindruck hat, dass Aufnahmen von seinem Garten gemacht werden könnten, dann kann er diese Kamera zu Recht verbieten. Es sollten auch Personen, die im Haus arbeiten (z. B. Putzfrau, Babysitter, Handwerker) immer über die Videoüberwachung informiert werden, denn diese müssen der Videoüberwachung ausdrücklich schriftlich zustimmen. Erst dann darf die Videoüberwachung privat durchgeführt werden.
Wenn Personen den Eindruck haben, dass ihre Persönlichkeitsrechte nicht respektiert wurden, haben sie das Recht auf Unterlassung und Schadensersatz zu klagen. Wenn eine Unterlassungsverfügung erlassen wird, müssen alle bereits aufgenommen Videos gelöscht werden und es darf an diesem Ort eine Videoüberwachung nicht mehr stattfinden. Sollte die Videoüberwachung dennoch fortgesetzt werden, können höhere Strafen folgen.
Wenn der Schaden schon angerichtet wurde, kann die betroffene Person Schadensersatz fordern. Die Höhe der Forderung richtet sich immer nach der Schwere der Tat und wird meistens erst vor Gericht entschieden. Es ist logisch, dass heimliches Filmen strafbar ist. Aber andererseits können private Aufnahmen als Beweismittel genutzt werden. Dann sollten aber die Videoaufnahmen direkt der Polizei übergeben werden. Auch versteckte Aufnahmen von Dieben darf man nicht veröffentlichen, denn diese können nachträglich auch auf Schmerzensgeld und Unterlassung klagen. |
|
Vorteile einer Videoüberwachung
• Mehr Sicherheit bei Kriminalität: Art und Weise sowie der Ablauf und die Person können eher nachvollzogen werden
• Abschreckung: Anzahl kleinerer Straftaten kann gesenkt oder vermieden werden
• Größere Straftaten können besser aufgeklärt werden
• Individuelles Sicherheitsgefühl steigt
• Verbesserte Übersicht der überwachten Bereiche
Nachteile einer Videoüberwachung
• Vermeidung von Straftaten ist nicht zu 100 % garantiert
• Abschreck-Funktion wirkt nicht bei allen und nicht in jeder Situation
• Eventuell: Verdrängung von Straftaten aus überwachten in nicht überwachte Plätze
• Datenschutz
• Eingriff in die eigenen Persönlichkeitsrechte
• Schmaler Grad zwischen Allgemeinwohl und Missbrauch
• “Intelligente Videoüberwachung”: Analyse des beobachtenden Verhaltens. Dabei kann eine falsche Deutung und Beobachtung herauskommen. Mögliche Folge: Irrtümliche Verurteilung (Quelle: Spiegel Online 22.02.2017) |
Die zuständigen Gesetze in Deutschland
• Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
• Landesdatenschutzgesetze (LDSG)
• Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
• Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (§§ 22 ff KunstUrhG)
• Strafgesetzbuch (u. a. § 201 StGB)
• Betriebsverfassungsgesetz (§ 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG) |
Rechtslage: Videoüberwachung auf Privatgrundstück, öffentlichen Plätzen und gewerblichem Firmengelände
GFDK Gesellschaft für digitale Kaufberatung mbH
Rechtliche Regelungen für den Einsatz von Überwachungskameras
SECACAM VenTrade GmbH
Videoüberwachung auf Privatgrundstücken
Protego 24 Service GmbH
Muss ich auf Videoüberwachung hinweisen – ja oder nein?
SETON Blog - SETON · Brady GmbH |
|
|
Hinweis!
Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass von meiner Website
aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines
unnötigen Rechtsstreites, mich
umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit zügig
Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere
Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Diensteanbieter
kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen
Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende
Kontaktaufnahme mit mir könnte daher im Sinne der Schadensminderungspflicht
als unbegründet zurückgewiesen werden.. |