Entschlammung

Geschichte der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Solartechnik
Abkürzungen im SHK-Handwerk
Bosy-online-ABC

Die Entschlammung wird bei vielen renovierten Anlagen (aber auch Neubauten) und beim Kesselaustausch vernachlässigt. Vor allen Dingen, wenn viel Stahl (Kessel, Rohre, Heizkörper und Pufferspeicher) in den Anlagen vorhanden ist. Deswegen sollten möglichst wenig verschiedene Materialien verwendet werden. Die hier aufgeführten Bauteile sind meist nur zur Beseitigung von Schlamm in der Anlage zu gebrauchen. Es gibt aber auch Kombinationen aus Mikroblasenabscheider und Entschlammungsbehälter. Der Einsatz von Schmutzfänger (Filter) ist nicht mehr zeitgemäß, weil der Wartungsaufwand gegenüber den Entschlammungsbehältern höher ist.

Schlammabscheider

Prinzip der Entschlammung

Quelle: IMI Hydronic Engineering

Schlammabscheider

Ein Schlammabscheider soll nicht Filtern, sondern der Schlamm soll sich absetzen, damit keine Verstopfung auftritt. Der Durchfluss sollte immer konstant bleiben. Es darf sich kein Druck aufbauen und der Querschnitt darf sich nicht zusetzen. Der Abscheidegrad beträgt bis 5 µm. Der Vorteil dieser Bauteile ist, dass ohne Betriebsunterbrechung abgeschlammt werden, weil keine Filterelement vorhanden sind.

Im Schlammabscheider (hier nach dem helicoidale Mikroblasen-Verfahren) wird die Fliessgeschwindigkeit so reduziert, dass sich die schweren Partikel sofort absetzen. Die helicoidale Anordnung (eine nach unten führende Spirale) ermöglicht, dass sich kleinste Partikel in der Mittelsäule absetzen. Dadurch wird der Flüssigkeitsstrom nicht beeinflusst und es entsteht kein größerer Widerstand. Der Schlamm sammelt sich in der grossen Abscheidekammer.

Wenn der Abscheider mit einem leistungsstarke Trockenmagnet in einer Tauchhülle ausgestattet wird, dann scheidet zusätzlich sicher Magnetit (schwarzes Eisenoxid) ab. Um den Schlamm rauszuspülen wird der Magnetstab hinausgezogen, dadurch kann auch der magnetische Schlamm (Magnetit) ausgespült werden.


SpiroTrap MB3
Quelle: Spirotech bv Niederlassung Deutschland


SPIROTRAP® VARIOFILTER
Quelle: Spirotech bv Niederlassung Deutschland

Der neue Schlammabscheider SpiroTrap® VarioFilter entfernt über einen Filter nichtmagnetische Schwebstoffe und magnetische Partikel (z. B. Magnetit) aus dem Wasserkreislauf. In dem Messinggehäuse sind ein Magnetstab und verschiedene Funktionsteile eingebaut. Dadurch kann die Durchströmung entsprechend der gewählten Einsatzstufe eingestellt werden. Diese wird an einer Stellkappe am Gehäuse vorgegeben. Im Eco-Modus hat der VarioFilter bei geringem Druckverlust eine magnetische Abscheidung, die mit der des SpiroTrap® MB3 vergleichbar ist. Wenn eine noch höhere magnetische Abscheidung erzielt werden soll, z. B. direkt nach einem Kesselaustausch, wird die Stufe High gewählt. Bei dieser Einstellung ist der Druckverlust etwas höher, aber es wird schon im ersten Umlauf eine sehr hohe Abscheidungsrate erreicht. Die Filterungeinstellung kann für ca. 10 bis 15 min gewählt werden. Dabei wird der Volumenstrom durch ein Filtersieb geleitet, das nichtmagnetische Partikel zurückhält, die größer als 50 µm sind, Danach wird das Filtersieb in Gegenrichtung gespült und der nichtmagnetische Schlamm entfernt. Eine drehbare Verschraubung ermöglicht eine Installation in jeder Position.
Funktionsprinzip
Die interne Konstruktion sorgt dafür, dass sich der überwiegende Teil des im Anlagenwasser enthaltenen Schlamms absetzt und einfach herausgespült wird. Sie bietet 4 Funktionen, die je nach erforderlicher Funktion über den Handknopf verändert werden können:
REINIGUNGS-Modus
Hierbei wird magnetischer und nicht magnetischer Schlamm aus dem Abscheider beseitigt.
SIEB-Filtermodus
Mit der Siebfunktion werden Verschmutzungen nach der Installation im System entfernt.
HOHER Abscheidemodus (Stufe High)
Hochgradige Abscheidung z. B. während der Wartung des Systems
Eco-Modus (Standardbetriebsart)
Hocheffiziente Abscheidung von Magnetit und Schlamm; gleichzeitig werden die Systembelastung und der Energieverbrauch verringert sowie unerwünschte Druckverluste vermieden.
SpiroTrap® VarioFilter ist für den Einsatz bis zu einem maximalen Betriebsdruck von 10 bar und eine Fließgeschwindigkeit von 1 m/s konzipiert.
Er ist mit den Anschlussgrößen 22 und 28 mm oder R 3/4 und R 1 erhältlich

DIRTMAG®, Schlammabscheider mit Magnet

Der Schlammabscheider scheidet Schlammpartikel bei minimalen Druckverlusten in geschlossenen Kreisläufen von Anlagen ab. Die Verunreinigungen werden in einer Dekantierkammer gesammelt, die auch bei laufender Anlage entleert werden kann. Er wirkt auch als Luftabscheider.
Die Serie der Schlammabscheider DIRTMAG® verfügt über einen abnehmbaren Magnetring zur Abscheidung der ferromagnetischen Verunreinigungen (Manetit).
Der Schlammabscheider kann sowohl in senkrechte als auch waagrechte Rohrleitungen eingebaut werden.

Funktionsweise
Der Schlammabscheider mit Magnet funktioniert nach mehreren miteinander kombinierten physikalischen Prinzipien. Das Innenelement (1) setzt sich aus mehreren radial angeordneten Netzen zusammen. Die im Wasser befindlichen Verunreinigungen treffen auf diese Netze, werden abgeschieden und sinken in den unteren Teil des Gehäuses (2), wo sie sich ansammeln. Eisenhaltige Verunreinigungen werden darüber hinaus auch mit Hilfe zweier Magnete (3), die in einem abnehmbaren Außenring eingesetzt sind, im Gehäuse des Schlammabscheiders zurückgehalten. Dank des großen Volumens des DIRTMAG® wird die Strömungsgeschwindigkeit des Mediums derart herabgesetzt, dass die Verunreinigungen problemlos durch Schwerkraft absinken können. Die in der Kammer angesammelten Verunreinigungen können auch bei laufender Anlage durch Öffnen des Ablasshahns (4) abgeschieden werden.

Caleffi - DIRTMAG® Schlammabscheider mit Magnet


Filter oder Schlammabscheider?
MS Schwarz GmbH

Der große Messingfilter von 1" hat eine Filterkerze, die von ganz fein bis “etwas gröber” (25 µm, 50 µm, 100 µm, 200 µm und 500 µm) haben kann und ist zur Differenzdruckkontrolle mit 2 Manometern ausgestattet, um den Reiningungsbedarf anzuzeigen. Außerdem ist der Filter mit einen strakem Magnetstab ausgestattet, der auch erst nachträglich einfach eingebaut werden kann.

Heizungsfilter & Heisswasserfilter Messing
(Das Bauteil wurden von der Firma MS Schwarz GmbH gesponsert)

 

Filter oder Schlammabscheider?
MS Schwarz GmbH

Heizungsfilter Messing- ideal auch für Wärmepumpen
MS Schwarz GmbH


Ohne die Ursachen, die zur Schlammbildung führen, zu finden und zu beseitigen, hilft auch kein Schlammabscheider, weil der feine Schlamm dort nicht aufgehalten wird. Eine fehlende Wartung (Reinigung) kann dazu führen, dass sich größere Schlammteile lösen und in das System eindringen.

Die Schlammentstehung kann nur durch eine richtige Behandlung der Anlage verhindert werden.


Luft- und Schlammabscheider mit Magnet

Quelle: IMI Hydronic Engineering

Schlamm- und Luftabscheider
Quelle: Honeywell GmbH

Durch die Flanschanbindung kann der Schlamm- und Luftabscheider vertikal oder horizontal eingebaut werden. Der Abscheider abeitet nach dem Zyklonprinzip (Zentrifugalprinzip) und kann so Luft und Schlamm besonders gut abscheiden. Ein integrierter Magnet nimmt ferromagnetische Metalle (z. B. Magnetit) auf.

Zusätzlich kann ein Phosphateinsatz eingebaut werden, der Korrosion im Heizungssystem entgegenwirkt. Dieser Einsatz dient als zusätzlicher Schutz des Heizungssystems, ist aber nicht als Ersatz der Grundkonditionierung des Heizungswassers mittels Inhibitoren gedacht. Dieser Einsatz darf nicht in Heizungsanlagen mit Aluminium-Werkstoffe eingebaut werden.

.
 

Hydraulische Multifunktions-Weiche
Die hydraulische Multifunktions-Weiche erfüllt verschiedene Funktionen in Heizungs- und Kühlanlagen in einem Bauteil. Zur Ausstattung gehört außerdem ein im Warmverfahren vorgeformte Dämmschalenisolierung zum perfekten Schutz gegen Wärme- bzw. Kälteverluste. Die Multifunktions-Weiche beinhaltet folgende Funktionen:

  • Hydraulische Trennung Der Wärmeerzeuger bzw. Kälteerzeuger wird vom Heiz- bzw. Kühlkreis hydraulische entkoppelt.
  • Luftabscheidung Durch die Vergrößerung des Querschnitts verringert sich die Strömungsgeschwindigkeit, und im Netz aus technischen Polymeren entstehen wirbelartige Bewegungen, die die Lösung der Mikroblasen begünstigen. Die Blasen verbinden sich, werden größer, steigen dadurch in den oberen Bereich der Weiche und können durch den automatischen Schwimmentlüfter abgeschieden werden.
  • Schlammabscheidung Der Schlammabscheider ermöglicht das Abscheiden und Sammeln der in den Kreisläufen befindlichen Verunreinigungen (z. B. Magnetitschlamm, Rostteilchen), die auf die Oberfläche des inneren Elements treffen und somit aufgefangen werden.
  • Entfernung magnetischer Partikel Ein entsprechendes magnetisches System (patentiert) reinigt das Wasser von eventuell enthaltenen ferromagnetischen (eisenhaltigen) Partikeln. Diese werden im Sammelbereich zurückgehalten und können somit nicht mehr in den Umlauf kommen.


Hydraulische Multifunktions-Weiche

Entschlammungsvorgang
Quelle: CALEFFI ARMATUREN GmbH

Entlüftungselement Im oberen Teil der Weiche befindet sich ein Entlüftungselement, das die Abscheidung der in der Anlage vorhandenen Luftpartikel bis zur Größe von Mikroblasen ermöglicht. Die Entlüftung erfolgt schließlich über den automatischen Schwimmentlüfter, der am oberen Ende der Multifunktions-Weiche eingebaut ist.

Schlammabscheider Eine weitere Funktion der hydraulischen Multifunktions-Weiche wird von dem in der Armatur befindlichen Schlammabscheider durchgeführt. Dieser ermöglicht das Abscheiden und Auffangen der in der Anlage vorhandenen Schmutzteilchen. Letztere werden durch das im unteren Teil befindliche Ventil beseitigt, das an eine Ablassleitung anschließbar ist (kann während Anlagenbetrieb geöffnet werden).

Magnetclip Der im unteren Bereich der Vorrichtung positionierte Magnetclip ermöglicht eine wirksamere Abscheidung und Sammlung ferromagnetischer (eisenhaltiger) Verunreinigungen. Diese werden durch das starke Magnetfeld, das die im Außenring eingesetzten Magnete erzeugen, im Gehäuse der Weiche zurückgehalten. Der Magnetclip lässt sich außerdem vom Gehäuse abziehen, um die abgelagerten Verunreinigungen auch bei laufender Anlage abzuscheiden. Der außen am Gehäuse der Weiche angebrachte Magnetring ändert nicht dessen hydraulische Eigenschaften.

Zur Ausführung der Entschlammung ist es ausreichend, den Clip (A) zu entfernen, in dem sich die Magnete befinden, welche in der Phase der Schlammabscheidung die ferromagnetischen (eisenhaltigen) Verunreinigungen zurückgehalten haben. Anschließend ist für die Entschlammung der Absperr-Kugelhahn (B) mit dem vorgesehenen Schlüssel (C) zu öffnen.

Hydraulische Multifunktions-Weiche



SorbOx LI
Quelle: AEET Energy Group GmbH

Die Elysator Einheit "SorbOx LI System" hat vier Funktionen in einem Gerät.

• Ein Magnetflussfilter für das Umlaufwasser hält Schlamm (z. B. Magnetitschlamm) und Rostpartikel zurück
• Ein Anodenschutz sorgt für eine optimale Wärmeübertragung
• Ein Mikrogasblasenabscheider entfernt Sauerstoff und Gase aus dem Umlaufwasser
- Eine Demineralisierungspatrone verhindert Kalkablagerungen

Der Magnetflussfilter verhindert, dass Ablagerungen den Heizkreise verstopfen und Lochfraß begünstigen. Eine Entschlammung, die nur auf dem Prinzip der Schwerkraft basierenden Durchflussfilter basiert erfassen nur gröbere Partikel. Im SorbOx System kommt ein neuartiger Magnetflussfilter zum Einsatz. Damit wird nicht nur auf herkömmliche Weise filtriert, sondern zusätzlich kommen zwei äußerst starken Permanentmagneten zum Einsatz, die so gut wie alle magnetischen Korrosionspartikel zurückhalten. Bei dem Abschlämmen kann jeder Zeit und ohne Unterbrechung des Heizbetriebes der Schlamm ausgespült werden.
Der Anodenschutz besteht aus einer hochreinen Magnesiumanode. In dem Bauteil findet an dem "Opfermetall" konstant eine Reaktion statt, durch die die Menge des in das Wasser hereindiffundierenden Sauerstoffs auf ein vernachlässigbares Niveau herabgesenkt wird. Als Nebenprodukt entsteht bei dieser Reaktion Magnesiumhydroxid, das den Anstieg des pH-Werts begünstigt und in den optimalen Bereich anhebt. Durch diese Reaktionen sinkt, abhängig von der genauen Zusammensetzung des Heizungswassers, nicht nur die elektrische Leitfähigkeit sondern auch die Härte des Wassers. Das Heizungswasser ist schließlich nur noch eine salzarme, alkalische Flüssigkeit mit einer äußerst minimalen Sauerstoffkonzentration.
Im Mikroblasenabscheider werden die feinen Mikroluftblasen zurückgehalten und zu größeren Gasdepots zusammengefasst, da nur größere Luftblasen genügend Auftrieb haben, um durch Entlüftungsventile entweichen zu können.
Das Purotap System zur Demineralisierung kann in das SorbOx LI Systems integriert werden. Hierzu wird eine Purotap Patrone eingesetzt, die nach der Verwendung wieder entfernt wird. Dadurch ist das Wasser mit VE-Wasser gefüllt.

SINUS Magnetit-Entschlammungsbehälter M-EB DN800
Quelle: Reflex Winkelmann GmbH
Entschlammungsgefäße

Entschlammungsgefäße reduzieren die Strömungs-geschwindigkeit. Schmutzteilchen und mittelfeiner Schlamm können sich im Gefäß absetzen. Sie sind deshalb bestens für den Einsatz in Altanlagen geeignet. Dort werden sie im Rücklauf, vor allem zum Schutz gegen Ablagerungen im Wärmeerzeuger, eingebaut. Der abgesetzte Schlamm muss regelmäßig entfernt werden.

Wenn Feinschlamm (z. B. Magnetit) und besonders Roststeilchen sicher aufgefangen werden sollen, dann werden spezielle Entschlammer mit Magnete eingebaut, die auch noch mit einem Luftabscheider kombiniert werden können.

Feinere Schlammpartikel lassen sich mit diesen Behältern nicht auffangen. Derartige Anlagen müssen speziell gereinigt, gespült ind mit behandelem Wasser befüllt werden.

SINUS Magnetit- Entschlammungsbehälter M-EB DN800
Reflex Winkelmann GmbH

Abscheidetechnik - Reflex Winkelmann GmbH


Exdirt V Schmutz- und Schlammabscheider zur vertikalen Montage

Quelle: Reflex Winkelmann GmbH

Funktionsweise - Exdirt V
1. Die Strömung wird durch einen Bereich mit größerem Querschnitt als die Anschlussdimensionen geführt, um die Fließgeschwindigkeit zu reduzieren. Durch die längere Verweilzeit in dem Abscheider und die Schwerkraft sinken Schmutzpartikel ab.
2. Das Strömungselement Flowpac potenziert den Abscheideeffekt in der strömungsberuhigten Kammer. Die so auf die Schmutz- und Schlammpartikel ausgeübten Impulse unterstützen deren natürliche Absetzbewegung. So werden frei zirkulierende Partikel bis zur minimalen Größe von 5 μm abgeschieden.
3. Abhängig von Volumenstrom, Dichte und Volumen werden Teile der eingetragenen Schlammpartikel in ihrer natürlichen Absetzbewegung unterstützt und in den unteren Bereich des Gehäuses geführt.
4. Die dort gesammelten Abscheidungen können ohne Betriebsunterbrechung aus dem Abscheider über den Entschlammungshahn ausgeschleust werden.

Die Schlammentstehung kann nur durch eine richtige Behandlung der Anlage verhindert werden.

Entlüfter, Schmutzabscheider und Entgasung - ​​IMI Hydronic Engineering International SA

Schlammabscheider für Heizung und Kühlung > IMI Hydronic Engineering

Schlammabscheider mit Magnetfunktion > IMI Hydronic Engineering

modulares Konzept für Luft- und Schlammabscheidung > IMI Hydronic Engineering

Mikroblasen- und Schlammabscheider > Spirovent

Schlammabscheider > Spirovent

Auch wenn die Hersteller versprechen, dass die Magnetabscheider die Anlagen sauberhalten, muss die VDI-Richtlinie 2035 Blatt 1:2021-03 (Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen - Steinbildung und wasserseitige Korrosion) eingehalten werden.
Die Richtlinie berücksichtigt die bisher getrennt behandelten Themen "Steinbildung" und "wasserseitige Korrosion" in einer gemeinsamen Richtlinie
*. Bei der Überarbeitung und Zusammenführung der Richtlinie sind aktuelle fachliche Erkenntnisse sowie der Themenbereich "Bestandsanlagen" mit berücksichtigt worden.
Ohne die Ursachen, die zur Schlammbildung führen, zu finden und zu beseitigen, hilft auch kein Schlammabscheider, weil der feine Schlamm dort nicht aufgehalten wird. Eine fehlende Wartung (Reinigung) kann dazu führen, dass sich größere Schlammteile lösen und in das System eindringen.
Die Schlammentstehung kann nur durch eine richtige Behandlung der Anlage verhindert werden.

>>>> hier ausführlicher <<<<

Y-Schmutzfänger

Y-Schmutzfänger (Siebkorbfilter [Topffilter, Rohrfilter]) schützen Wärmeerzeuger (Kessel, Wärmetauscher, Kollektoren) und empfindliche Armaturen (Wärmemengenzähler, Regelventile) vor Funktionsstörungen und Korrosionsschäden, die durch eingespülte Fremdkörper (Schweißperlen, Dichtungsmaterial, Späne, Rost) entstehen könnten. Dadurch wird die Lebensdauer der nachgeschalteten Anlagen verlängert bzw. ein vorzeitiger Ausfall verhindert.

Y-Schmutzfänger (Siebkorbfilter) sind für Wasser, Öl, Druckluft und Dampf geeignet. Sie können waagrecht oder senkrecht mit Reinigungsstopfen nach unten in die Rohrleitung eingebaut werden. Das Medium durchströmt das Bauteil über ein großflächiges Doppelsieb in Pfeilrichtung. Dadurch werden die Schmutzpartikel im Doppelsieb zurückgehalten und gesammelt. Bei einem regelmäßigen Reinigen des Siebes können die abgelagerten Schmutzpartikel leicht entfernt werden. Bei starken Verschmutzungen besteht ein hoher Wartungsaufwand (teilweise tägliche Reinigung). In diesem Fall sollten andere Maßnahmen (Entschlammungsgefäße, Schlammabscheider) überlegt werden.
In Anlagen mit solchen Filtern sollten immer ein Manometer eingesetzt werden, um den Zeitpunkt einer notwendigen Wartung bzw. Reinigung des Filters festzustellen.
Y-Schmutzfänger bzw. Siebkorbfilter werden heutzutage fast nur noch in industriellen und gewerblichen Anlagen, in den große Nennweiten vorhanden sind, eingebaut. In den Anlagen sind regelmäßige Wartungen gewährleistet. In Heizungs-, Kühl- und Solaranlagen werden zunehmend Schlammabscheider oder Entschlammungsbehälter eingesetzt.

Honeywell Home Schmutzfänger mit Muffenanschluss FY30

Y-Schmutzfänger (Siebkorbfilter)

Y-Schmutzfänger (Siebkorbfilter) - Schnitt

Quelle: Honeywell GmbH


Schmutzfänger Typ YF
Industriefilter & Siebeinsätze - Industriefabrik Schneider GmbH

Magnetfilter (Schmutzfänger/Siebkorbfilter)
Stopfen mit Sieb und Magnet
Quelle: Panasonic Marketing Europe GmbH

Siebkorb-Magnetfilter
Einige Wärmepumpen (Außengeräte) werden inzwischen nicht mehr mit Filterkugelhähne, sondern mit einem Magnetfilter ausgestattet. Dieser gleicht dem Aussehen und Prinzip nach dem alten Y-Schmutzfänger (Siebkorbfilter), die seit Jahrzehnten eingesetzt werden, aber immer mehr durch Schlammabscheider abgelöst werden.
Durch den Einbau eines Manometers ist über ein Sichtfenster der Zeitpunkt einer notwendigen Wartung bzw. Reinigung des Filters festzustellen, bevor der Volumenstrom zu gering wird. In Großanlagen ist dieser Einbau grundsätzlich vorhanden.
Da die Wartung des Filters extrem fummelig ist, sollte überlegt werden, ob nicht ein zusätzlicher Schlammabscheider im Gebäude sinnvoll ist.
Da diese Filter fast nie regelmässig gewartet werden, sollte man überlegen, ob man die Anlage nicht besser mit dem richtigen Heizungswasser befüllt, wodurch eine Schlammbildung bzw. die Bildung von Korrosionsrückstände vermieden wird. Dies ist besonders in Anlagen mit Heizkörper und/oder Pufferspeicher (Stahlteile) zu empfehlen.

Filterkugelhahn

Filterkugelhahn - FilterBall

Quelle: ATL Armaturentechnik Leverkusen GmbH

.

Der Filterkugelhahn ist eine Absperrarmatur mit integriertem Filter zum Schutz von Anlagen und Geräten vor Partikeln und Schwebeteilchen in flüssigen oder gasförmigen Medien. Der Filterkugelhahn ersetzt einen herkömmlichen Y-Schmutzfänger (Siebkorbfilter) und die beiden zugehörigen Absperrarmaturen und reduziert somit den Verrohrungsaufwand, die Anzahl der einzudichtenden Anschlußgewinde und den Aufwand zur Reinigung des Filters. Der Filterball® kann in speziellen Ausführungen geliefert werden, die ein halbautomatisches Rückspülen des Filters ermöglichen. Die Armatur muß zu diesem Zweck nicht geöffnet werden.
Der Filterkugelhahn wird zunehmend in den Bereichen Wärmepumpen, Heizungsanlagen, Nahwärmeanlagen, Biogas-Anlagen, Anlagenbau, Kälte- und Klimatechnik eingesetzt.

Filterkugelhahn - FilterBall®

Filterkugelhahn mit austauschbarer Filtereinsatz
Filterkugelhahn mit austauschbarer Filtereinsatz und 12.000 Gauss Stangenmagnet

Quelle: IMPEL AB

Viele Wärmepumpenhersteller installieren den Filterkugelhahn in ihren Wärmepumpen. Der Hahn wird aber auch zunehmend in die Pumpengruppen für Heizungs- und Kühlanlagen eingebaut. Der Ventilkugelhahn wird mit Hebel oder T-Hangrigriff und Innengewinde G ¾ – G 2 angeboten.. Der austauschbarer Filtereinsatz hat eine Maschenweite von 0,6 mm und für Anlagen mit Stahlrohren und Graugussbauteile mit einem 12.000 Gauss Stangenmagnet zum Sammeln von Magnetit. Zwischen der Kappe und dem Gehäuse befindet sich eine EPDM-Dichtung. Die Armaturen sind mit max. 16 bar Arbeitsdruck und einen Temperaturbereich von –20 ºC bis 100 ºC einsetzbar.
In Anlagen mit solchen Filtern sollten immer Manometer eingesetzt werden, um den Zeitpunkt einer notwendigen Wartung bzw. Reinigung des Filters festzustellen.
Da diese Filter fast nie regelmässig gewartet werden, sollte man überlegen, ob man die Anlage mit dem richtigen Heizungswasser befüllt, das eine Schlammbildung bzw. Korrosionsrückstände vermeidet. Dies ist besonders in Anlagen mit Heizkörper und/oder Pufferspeicher (Stahlteile) zu empfehlen.

Filterkugelhahn

Oft wissen die privaten Betreiber nicht, dass ein Filter an ihren Geräten eingebaut ist. Das führt dazu, dass die Filter nicht gewartet werden und dadurch der Durchfluss immer geringer werden kann.

Richtig inbetriebgenommene Heizungs-, Kühl- und Solaranlagen (z. B. Spülen, Reinigen, Behandeln nach DIN EN 14336, VDI 2035 Blatt 1 + 2) sollten eigentlich ohne diese Bauteile auskommen.

 Das perfekte “Wasser-Werkzeug” zum Füllen, Luftfreistellen... 

der Multifunktionshahn ist eine richtige Einrichtung zum Spülen

Magnet

In der Haustechnik spielen Magnete eine wichtige Rolle. Hier bieten sich, neben den herkömmlichen Ferrit-Magnete (Permanent- bzw. Dauermagnete [elektrisch schlecht oder nicht leitende ferrimagnetische keramische Werkstoffe aus dem Eisenoxid Hämatit - Fe2O3 -, seltener aus Magnetit - Fe3O4 -]), besonders Neodym Magnete (Neodym-Eisen-Bor-Legierung [NdFeB]) an.
Aufgrund ihrer hohen Magnetisierung und ihrer geringen Größe finden Verwendung in Elektromotoren, Generatoren, Lautsprechern, Computern, medizinischen Geräten und vielen anderen High-Tech-Produkten.


Herstellung von Neodym Magneten
Tape-Vision GmbH

In Heizungs- und Kühlanlagen bieten die Neodym-Magnete (Supermagnete) einen effektiven Schutz. Sie werden in Schlammabscheider, Filter (Siebkorb-Magnetfilter) und Armaturen (Filterkugelhahn) eingebaut.
Neodym Magnete sind gegenüber Entmagnetisierung beständig, wodurch sie ihre Magnetkraft über lange Zeiträume hinweg beibehalten. Trotz ihrer Stärke und Vielseitigkeit sind sie jedoch spröde und können bei unsachgemäßer Handhabung brechen. Daher ist es wichtig, beim Einsatz dieser Magnete Vorsicht walten zu lassen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Stärke und Vielseitigkeit gibt es ein breites Spektrum an Anwendungen in verschiedenen Branchen und alltäglichen Produkten. In der Elektronikindustrie sind sie unverzichtbar für die Herstellung von Festplatten, Lautsprechern und Mikrofonen, wo ihre hohe Magnetkraft und kompakte Größe entscheidend sind. In Elektromotoren und Generatoren, sowohl in industriellen als auch in Haushaltsgeräten, sorgen Neodym Magnete für eine effiziente Energieumwandlung und -nutzung. Im Bereich der erneuerbaren Energien spielen Neodym Magnete eine Schlüsselrolle in Windturbinen und anderen grünen Technologien, indem sie die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Generatoren erhöhen.
Auch in der Automobilindustrie sind sie weit verbreitet, insbesondere in modernen Elektrofahrzeugen, wo sie in Motoren, Sensoren und Bremsen eingesetzt werden. In der Industrie sind Neodym Magnete unerlässlich für die Herstellung von Magnetabscheidern, die in Recyclinganlagen und Produktionsprozessen zur Trennung von Materialien verwendet werden. Sie kommen auch in der Halbleiterfertigung, in der Automatisierungstechnik und in der Robotik zum Einsatz, wo sie zur Positionierung und Bewegungskontrolle genutzt werden.

Die gängigsten Arten von Neodym-Magneten sind:
Scheibenmagnete: Diese flachen, runden Magnete sind besonders vielseitig und werden häufig In Elektronik, Kunsthandwerk und Haushalt verwendet.
• Ringmagnete: Diese Magnete haben ein Loch in der Mitte und eignen sich hervorragend für Anwendungen, die eine Befestigung durch Schrauben oder Bolzen erfordern.
• Würfel- und Quadermagnete: Diese rechteckigen Magnete bieten eine starke Haftkraft auf einer relativ kleinen Fläche und werden oft in industriellen Anwendungen und in der Magnetspielzeugherstellung verwendet.
• Stabmagnete: Lange, dünne Magnete, die häufig in Sensoren und medizinischen Geräten verwendet werden.
• Kegelmagnete: Diese Magnete haben eine konische Form, die eine besondere Verteilung der Magnetkraft ermöglicht und in speziellen technischen Anwendungen eingesetzt wird.
Segmentmagnete: Diese gebogenen Magnete sind oft Teil von größeren Magnetbaugruppen, wie sie in Elektromotoren und Generatoren zu finden sind.
• Kugelmagnete: Kleine, kugelförmige Magnete, die oft in Spielzeugen und dekorativen Anwendungen verwendet werden.
• Spezialmagnete: Individuell angefertigte Magnete, die nach spezifischen Kundenanforderungen hergestellt werden, um besondere technische Anforderungen zu erfüllen.

Die wichtigsten Sicherheitshinweise für den Umgang mit Neodym Magneten:
Magnete gehören nicht in Kinderhand
Magnete sind aus Metall und leiten elektrischen Strom
Gefahr von Quetschungen
Neodym Magnete sind spröde und können Splittern
Brandgefahr bei mechanischer Bearbeitung
Vorsicht bei Herzschrittmachern und medizinischen Geräten
starke Magnetfelder beeinträchtigen elektronische Geräe

Neodym Magnete
Tape-Vision GmbH
Sicherheitshinweise (Gefahren, Warnungen, Vorsicht, Hinweise)
für Neodym-Magnete

Webcraft GmbH
Magnetismus, Magnetfeld -
Erklärung der Begriffe im Zusammenhang mit Neodym-Magneten

Euro Magnesy
Neodym Magnete: Die kleinen Kraftpakete in der Haustechnik
HaustechnikdialogNews


Flamco Clean Smart S (10 bar)
Flamco GmbH

Die neuen Flamco Clean Smart Schlammabscheider aus Stahl entfernen selbst die kleinsten Schmutzpartikel aus dem Anlagenwasser. Der Flamco Clean Smart erzielt 60% bessere Ergebnisse als konventionelle Schlammabscheider bei gleichzeitiger Minimierung des Strömungswiderstands. In den Flamco Clean Smart EcoPlus (DN 20 bis 50) sind 4 und in den Flamco Clean Smart S (DN 50 bis 250) sind 25 Neodym-Supermagnete zur Magnetitabscheidung integriert.

.
Flamcovent Smart - Flamco Clean Smart - Flamcovent Clean Smart
Flamco GmbH
Animation - Flamco Clean Smart
Flamco GmbH

Auch wenn die Hersteller versprechen, dass die Magnetabscheider die Anlagen sauberhalten, muss die VDI-Richtlinie 2035 Blatt 1:2021-03 (Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen - Steinbildung und wasserseitige Korrosion) eingehalten werden.
Die Richtlinie berücksichtigt die bisher getrennt behandelten Themen "Steinbildung" und "wasserseitige Korrosion" in einer gemeinsamen Richtlinie
*. Bei der Überarbeitung und Zusammenführung der Richtlinie sind aktuelle fachliche Erkenntnisse sowie der Themenbereich "Bestandsanlagen" mit berücksichtigt worden.
Ohne die Ursachen, die zur Schlammbildung führen, zu finden und zu beseitigen, hilft auch kein Schlammabscheider, weil der feine Schlamm dort nicht aufgehalten wird. Eine fehlende Wartung (Reinigung) kann dazu führen, dass sich größere Schlammteile lösen und in das System eindringen.
Die Schlammentstehung kann nur durch eine richtige Behandlung der Anlage verhindert werden.

>>>> hier ausführlicher <<<<

das neue Videoportal von HaustechnikDialog mit vielen interessanten Informationen und Anleitungen aus der Haustechnik
Videos aus der SHK-Branche
SHK-Lexikon
Hinweis! Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass von meiner Website aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.

Besucherzaehler