  
                Öltherme 
              Quelle: Scherr Heizsysteme & Produktionstechnik GmbH  | 
            Das zweistufige, wandhängende Öl-Brennwertgerät Öltherme® DUOCondens verbraucht durch die Brennwertnutzung bis zu zehn Prozent weniger Heizöl als ein Öl-Niedertemperaturkessel. Nach dem Austausch einer technisch veralteten Ölheizung, etwa aus den siebziger Jahren, gegen einen aktuellen Öl-Brennwertkessel können somit deutliche Energieeinsparungen erreicht werden. 
                  Bei dem Gerät erfolgt die Wärmeübertragung in drei Stufen: 
                  Die Hauptlast wird vom ersten Wärmetauscher 1 in bewährter Kesselkonstruktion übernommen. 
                  Die Austrittstemperatur des Rauchgases liegt deutlich über dem Säuretaupunkt. Die Kondensation findet in der Nachschaltheizfläche 2 statt. 
                  Die hier herrschende Rauchgastemperatur ist niedrig genug, um einen extrem korrosionsstabilen Edelstahlwärmetauscher einsetzen zu können. Eine Nachkondensation der Rauchgase und Vorwärmung der Verbrennungsluft erfolgen im angeschlossenem Luft-Abgassystem 1 (Edelstahl/PPs). 
                  Das anfallende Kondensat wird über eine Neutralisationsbox abgeleitet, welches bei schwefelarmen Heizöl nicht erforderlich ist. Die kompakte Öltherme DUOCondens ist für den Betrieb mit schwefelarmem und "normalem" Heizöl EL geeignet. Mit schwefelarmem Heizöl können die Schwefeldioxidemissionen um bis zu 97,5 % reduziert werden. 
                  Durch den zweistufigen Betrieb des eingebauten Blaubrenners Blautherm® DUO bietet das Gerät stets die optimale Wärme. Die preisgekrönte Blaubrennertechnologie, die für die Heizungssanierung auch als Vorbaubrenner erhältlich ist, schont durch die Rußziffer 0,0 die Umwelt.  | 
           
          | 
    
    
      Öltherme® ALUCondens 
        SCHEER Heizsysteme & Produktionstechnik GmbH 
        Öltherme 814® - Öltherme® 1220 
        SCHEER Heizsysteme & Produktionstechnik GmbH 
        | 
    
    
      Mobile Heizsysteme 
        | 
    
    
      
        
          
              
              Heizgerät selection 
              Quelle: Scherr Heizsysteme & Produktionstechnik GmbH
  | 
            Alle Heizgeräte der mobilen Scheer-Heizsysteme sind mit einem Blautherm   DUO Blue Efficiency mit seiner ca. 1.450°C heißen Flamme ausgestattet. 
               Die Heizgeräte verfügen über eine automatische   Höhenanpassung. Jedes der Geräte hat eine integrierte Hybridfunktion und kann stufenweise elektrisch mit bis zu 3 kW betrieben werden. Dies ermöglicht   Ihnen die optimale Nutzung von Photovoltaik. 
				Die Heizgeräte haben auch die neue Steuerung "SCHEER   HeatMate". Diese ist mit einem CAN-Bus und Modbus Protokoll ausgestattet und ermöglicht unter anderem Kesseltemperatureinstellungen,   eine Tankfüllstandüberwachung, extern abrufbare Störmeldungen, Warmwasserspeicherüberwachung, ein kompaktes und flexibel platzierbares   Bedienteil mit Klartextanzeige und vieles mehr.  | 
           
        
        | 
    
    
      Es kann gewählt werden, wie im mobilen Zuhause eine wohltuende   Wärme ermöglicht wird. Ob mit Heizkörperradiatoren, Fußbodenheizung oder mit   Lufterhitzern. Die zentrale Heizanlage kann sowohl   mit einem offenen, drucklosen System, als auch in einem geschlossenen,   druckbehafteten System betrieben werden. Das Trinkwasser wird mittels   eines integrierten Plattenwärmetauschers im Durchlauferhitzerprinzip erwärmt. 
      Ohne eine besondere Umrüstung, können neben Diesel, auch fossilfreie, regenerative Kraftstoffe (GTL und HVO) verwendet werden.  | 
    
    
      Die Vorteile im Überblick 
        • Zukunftsweisende Technik 
        • Handwerkliche Exzellenz 
        • Warmwasserführende Heizung mit innovativer Blaubrennertechnologie Blue Efficiency 
        • Automatische Höhenanpassung entsprechend dem Standort Ihres Fahrzeugs 
        • Vormontierte Plug-In-Lösung für den Anschluss in Ihrem Fahrzeug bei Auswahl 
        • Komfortbetonte Kombi-Version zur unbegrenzten Erwärmung des Frischwassers 
        • Freie Auswahl nicht herstellerabhängiger Heizkörperradiatoren und Fußbodenheizungen 
        • Kleinste Abmessungen, speziell für den mobilen Bereich 
        • Geräuscharme Betriebsweise 
        • Raumthermostat, Fernüberwachung und Tankfüllkontrolle verbessern die Bedienung 
        • Frei wählbare Raumthermostate oder zentrale kundenspezifische Lösung mit 12V, 24V oder 230V | 
    
    
        
          Mobiles Heizsystem mit einem Blautherm DUO Blue Efficiency 
          Wasserheizgeräte für den mobilen Einsatz 
          SCHEER Heizsysteme & Produktionstechnik GmbH
  | 
    
    
      SCHEER Heizsysteme 
		  SCHEER Heizsysteme & Produktionstechnik GmbH 
       Wasserheizgeräte für den maritimen Einsatz 
      SCHEER Heizsysteme & Produktionstechnik GmbH  | 
    
    
      |   | 
    
    
      Brenneranschluss 
          + Störungssuche 
        Steuergerät 
      - Feuerungsautomat 
      Flammenüberwachung 
      Zündeinrichtung 
      Ölvorwärmung 
      Ölpumpe 
      Öldüse 
      Ölfilter 
      Porenbrenner 
      - Kalte Flamme 
      Verdampfungs-Schalenbrenner 
       Verbrennungsluftmengen für verschiedene Brennstoffe 
       Vorgehensweise bei der Heizungsoptimierung Martin Havenith 
        Luftunterstützte 
          Dralldüse für kleine Brennerleistungen - 
       Dipl.-Ing. Zoltán Faragó, Dipl.-Ing. Bernhard Knapp 
        Ausgasung des Heizöls in der Ölsaugleitung 
		  Unterrichtsübung meiner Lehrerprüfung 1978 
        Hinweis! 
          Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass von meiner Website aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.  | 
    
    
      
        
          
             | 
             | 
           
          
            Videos 
              aus der SHK-Branche  | 
            SHK-Lexikon  | 
           
          
             | 
             | 
           
          
        | 
    
    
        
        
       
  |