| Den meisten Bauherren 
          und Altbausanierern sind die gestalterischen Möglichkeiten, 
          die eine Spanndecke bietet, nicht bekannt. Vielfach 
          werden diese Decken auch als Luxus angesehen.  | 
     
      | Eine 
          Spanndecken 
          kann auf alle herkömmlichen Unterkonstruktionen einfach angebracht 
          (Decke unter Decke) werden, ohne die alte Decke zu 
          beschädigen. Spanndecken werden inzwischen in bis zu 200 
          Folienfarben mit verschiedenen Oberflächen und Strukturen, 
          unterschiedlichen Dekors (Lack, Matt, Satin, Marmor, Holzdekor [matt, 
          hochglanz, wildlederartig]) und transluzent (für hinterleuchtete 
          Decken, Wände und Lichtkörper) angeboten. In eine Spanndecke 
          kann auch eine lüftungstechnische Anlage (Lüften-Heizen-Kühlen) 
          integriert werden. | 
     
      | Das Deckensystem ist schwerentflammbar 
          B1 nach DIN 4102, wasserdicht, feuchtigkeitsunempfindlich, antistatisch, 
          staubdicht, lichdurchlässig, schalldämmend und wärmedämmend. | 
     
      | Eine Spanndecke 
          besteht aus 3 Teilen: | 
     
      |  | 
     
      | Die Spanndecke 
          wird nach einem Aufmaß vor Ort in einem Werk 
          genau auf Maß angefertigt. Vor Ort wird zuerst eine Leiste 
          an die Wand oder Decke befestigt und 
          dann die Decke (Folie) eingehängt. | 
     
      | 
           
            |  
                
                   
                    |  |   
                    |  |   
                    | Bad 
                        mit Spanndecke |   
                    | Quelle: 
                        F.-W. Krischun |  | 
                 
                  | Einbau einer 
                      Spanndecke durch einen Fachbetrieb |   
                  | 
                       
                         ohne große 
                          Schmutz- bzw. Staubentwicklung 
                        durch ein Gasheizgerät 
                          wird sie vor dem Einspannen erwärmt 
                         und dann mit 
                          elastischen Kedern in die Profilleisten eingespannt 
                          und nach dem Abkühlen der Folie, spannt sie sich 
                          von selbst glatt 
                        durch das geringe 
                          Eigengewicht sind sie leicht zu installieren und können 
                          über weite Flächen ohne Unterkonstruktion 
                          von Wand zu Wand gespannt werden 
                        es reichen ca. 
                          1,5 cm Einbauhöhe aus. Nur bei dem Einsatz von 
                          Beleuchtungselemente, Lüfter oder Klimaanlagen 
                          ändert sich die Einbauhöhe 
                        Sie können 
                          jederzeit von einem Fachbetrieb aus- und wieder eingehängt 
                          werden (z.B. Trafowechsel) |  |  | 
    
      |  | 
    
      |  | 
     
      | Plameco® 
        Spanndecken | 
     
      | 
           
            |  | Plameco® 
                Zimmerdecken können im Neubau und 
                in der Altbausanierung eingesetzt werden. Sie 
                geben jeden Wohnbereich so wie repräsentative 
                Räume (Ausstellungsräume, Empfangsräume, 
                Büros, Studios) eine spezielle Note.Das Material der Plameco® Decken ist feuchtigkeitsfest 
                und eignen sich besonders für Feuchträume 
                (Bad, Küche, Schwimmbad), denn sie verhindern Algen- und 
                Schimmelpilzbildung mit den unbeliebten schwarzen Flecken.
 Die Montage kann direkt unter die vorhandene 
                Decke erfolgen (ca. 3 cm) oder nach Wunsch auch weiter abgehängt 
                werden. Dabei muss die vorhandene Decke nicht entfernt 
                werden.
 Der hochwertige Kunststoff ist sehr 
                pflegeleicht und weist eine Lichtechtheit 
                mit 7 auf einer 8er Skalierung nach DIN 53388 aus und brennt 
                nicht selbständig (DIN 4102 - B1).
 Plameco® Decken werden von Fachmonteuren 
                innerhalb eines Arbeitstages mit speziellen Werkzeugen 
                installiert.
 Die Plameco® 
                Zimmerdecken· sind unempfindlich 
                gegenüber Feuchtigkeit und Kondenswasser und damit hervorragend 
                geeignet für Nasszellen
 · sind wasserfest und sehr pflegeleicht 
                (abwaschbar)
 · verringern bzw. vermeiden Wasserschaden 
                aus überliegenden Räumen
 · können abgehängt werden bzw. 
                in beliebiger Raumhöhe montiert werden
 · reduzieren die akustische Reflektion
 · wirken thermisch isolierend
 · sind unempfindlich gegenüber Chlor- 
                oder Meerwasser
 · sind kadmiumfrei
 · sind wiederverwendbar
 · sind unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen 
                (-30 °C - +70 °C)
 · belasten wegen des geringen Eigengewichtes 
                pro m2 die vorhandene Konstruktion kaum oder gar nicht 
                (nur 280 - 310 g/m2) .
 |  | 
     
      |  | 
     
      | Lichtdecken 
          sind Spanndecken hinter denen Leuchtmittel 
          angebracht sind. Diese  Lichtflächen schaffen ein schattenarmes 
          Raumlicht. Das Kunstlicht kann durch eine spezielle Steuerungstechnik 
          den jeweiligen Bedürfnissen angepasst werden. | 
     
      | 
           
            | 
                 
                  | Spezielle 
                      Leuchtmittel (weiß, farbig oder wechselnde 
                      Lichtfarben) hinter der Decke sorgen für eine gleichmäßige, 
                      flächige Ausleuchtung, wobei die einzelnen Lichtquellen 
                      dahinter nicht sichtbar sind. Medizinisch-psychologische 
                      Studien zeigen, dass das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit 
                      in Räumen, die mit Tageslichtdynamik simulierenden 
                      Lichtdecken ausgestattet sind, deutlich gesteigert werden. 
                      Stress, Ermüdung und negativ empfundene Monotonie treten 
                      weniger auf. |   
                  | Lichtwände 
                      haben einen ähnlichen Aufbau, wobei das Abdeckmaterial 
                      stabil gegen Beschädigungen beschaffen sein muss. |   
                  |  |  | 
                 
                  |  |   
                  | Lichtdecke |   
                  | Quelle: 
                      Grüneis KG |  |  | 
     
      |  | 
     
      | 
           
            | 
                 
                  |  |   
                  | OLED 
                      Struktur |   
                  | Quelle: 
                      Erich Strasser / oled.at |  |  
                Auch die OLED 
                  Technologie könnte in einer Spanndecke 
                  eingeplant werden. Das Grundprinzip der 
                  organischen Leuchtdiode (OLED Technologie 
                  > Organic Light Emitting Diode) ist der Lumineszenzeffekt. 
                  Sie unterscheidet sich von den anorganischen Leuchtdioden 
                  (LED) dadurch, dass Stromdichte 
                  und Leuchtdichte geringer 
                  sind und keine einkristallinen Materialien 
                  erforderlich sind.   |  | 
     
      | Die Wissenschaftler unterscheiden 
          verschiedene Arten von Lumineszenz. 
          Forscher haben die dahinter stehenden Grundlagen analysiert und festgestellt, 
          dass einige natürliche Polymere Halbleitereigenschaften 
          haben und somit für den Transport elektrischer Ladungen geeignet 
          sind. Solche konjugierte Polymere können mittlerweile künstlich 
          und genau spezifiziert hergestellt werden. Halbleiter und andere elektrische 
          Bauteile sind also bald nicht mehr auf Kristallstrukturen angewiesen 
          sondern können aus Kunststoffen gefertigt werden. Es lassen sich 
          aber auch andere, von kristallinen Halbleitern bekannte Effekte mit 
          konjugierten Polymeren erzielen. Quelle: 
          Erich Strasser / oled.atDie OLED-Technnologie wird vorrangig 
          für Bildschirme (Fernseher, PC-Bildschirme, Monitore) 
          und Displays (Handy's) eingesetzt werden. Aber auch 
          Module, Panels, Leuchten 
          und großflächige Raumbeleuchtungen (z. B. 
          in Spanndecken, Tapeten), biegsame Bildschirme und 
          elektronisches Papier können Anwendungsbereiche 
          sein. > mehr
 | 
     
      |  | 
     
      | Spanndecken-Climaclick®-System | 
     
      | 
           
            |  Prinzip
 
  Esszimmer
 
  Schlafzimmer
 Die 
                thermodynamische Deck oder Wand Climaclick®
 Quelle: EXTENZO Deutschland – DISO 
                Vertriebs GmbH
 MR-Spanndeckenzentrum BED GmbH
Extenzo Deutschland
 | 
                 
                  | Das EXTENZO® 
                      Spanndecken-Climaclick® - System verteilt die 
                      in den Hohlraum der Decke 
                      und/oder Wand eingeführte Zuluft 
                      einer raumlufttechnischen Anlage (Kontrollierte 
                      Wohnungslüftung) durch Luftdurchlässe 
                      an den Wänden gleichmäßig mit geringer 
                      Geschwindigkeit (ähnlich der Quellauslässe) 
                      in den Raum. Ein Nebeneffekt ist, dass 
                      der sogenannte Decken- und Kalte-Wand-Effekt nicht vorhanden 
                      ist. Die Decken- und evtl. einbezogenen Wandflächen 
                      wirken als Heiz- bzw. Kühlflächen. 
                      Die Spanndecken sind auch als Akustikdecken, 
                      Lichtdecken und Lichtwände 
                      ausgeführt werden. |   
                  |  
                      Die zwischen der bestehenden 
                        Decke und der Spanndecke zugeführte warme oder kalte 
                        Luft bildet ein einheitliches Temperaturkissen, 
                        das über die gesamte Oberfläche (thermodynache 
                        Fläche) des Raums strahlt. Die Decke wird zu einem 
                        großflächigen Heizkörper.Über geeignete Regler, die am Profil 
                        angeordnet sind, strömt die Luft in das Innere des 
                        Raums. Anstatt sich über einen lauten und aggressiven 
                        Ventilator zu verteilen, breitet sich dieser Luftstrom 
                        sanft über eine sehr unauffällige, lange und 
                        feine Umfangsöffnung aus.
 Die Luft strömt mit sehr 
                        geringer Geschwindigkeit von oben nach unten 
                        an den Wänden entlang. Dabei wärmt oder kühlt 
                        sie diese Wände, damit sie ihrerseits Strahlungswärme 
                        abgeben. Die injizierte Luft vermischt sich allmählich 
                        mit der Raumluft über eine große Fläche 
                        und ohne dass ein Luftzug 
                        entsteht. Dieser Effekt erhöht die Akzeptanz 
                        einer "Klima- bzw. Lüftungsanlage" enorm. 
                        Zumal solche Anlagen auch geräuschlos 
                        und zugfrei arbeiten.
 |  |  | 
    
      |  | 
     
      |  | 
     
      | 
           
            |  |  
                Arbeiten 
                  an und in elektrotechnischen Anlagen dürfen 
                  nur von Installateurverzeichnis 
                  durchgeführt werden, die in das Installateurverzeichnis 
                  eines Energieversorgersunternehmens (EVU) bzw. Verteilungsnetzbetreibers 
                  (VNB) eingetragen sind. Eine Elektrofachkraft 
                  (EFK) darf im eingeschränktem fachbezogenen Bereich Bauteile 
                  anschließen. |  |  | 
     
      |  | 
     
      |  | 
     
      |  | 
     
      |  | 
     
      |  | 
     
      |  | 
     
      |  
          
             
              |  |  |   
              | Videos 
                  aus der SHK-Branche | SHK-Lexikon |   
              |  |  |  | 
     
      | Hinweis! 
          Schutzrechtsverletzung: Falls Sie 
          meinen, dass von meiner Website aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, 
          bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich 
          umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit 
          zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: 
          Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung 
          einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht 
          nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote 
          einer anwaltlichen Abmahnung 
          ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht 
          als unbegründet zurückgewiesen. | 
     
      |  |