Arbeitstechniken im Heizungsbau
Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten
Unter den einzelnen Seiten befinden sich noch einige Erläuterungen

Auf diesen Arbeitsblättern sind die typischen Arbeitstechniken eines Zentralheizungs- und Lüftungsbauers dargestellt. Auch wenn vielen diese Techniken altmodisch erscheinen, sollen sie nicht vergessen werden. In größere Anlagen und Fernheizungen wird immer noch Stahlrohr eingebaut. In Zukunft werden immer wieder Monteure gebraucht, die noch Stahlrohr bearbeiten können.

Dies sind dann gesuchte Leute!

In der Gesellenprüfung "Rohrformstück" werden diese Fertigkeiten verlangt, damit sich der Heizungsbauer von den "Kupferleuten" abgrenzen kann. Natürlich wird auch Kupferbearbeitung geprüft. 

Die neue Berufsbezeichnung ist

"Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik"

Die neue Ausbildungsverordnung ist ab 1. August 2003 gültig und wurde zum 1. August 2016 erneuert

der neue Beruf - AVO 2003 + AVO 2016

eine austerbende Spezies — der "Zentralheizungs- und Lüftungsbauer"

Jeder Heizungsbauer ist ein Künstler, aber nicht jeder Künstler ist ein Heizungsbauer


Arbeitstechniken im Heizungsbau

- ein erstklassiges Buch für alle, die die Arbeitstechniken weiter pflegen wollen oder müssen -

 

Es ist eine Schande, dass der Beruf des

"Zentralheizungs- und Lüftungsbauers"

plattgemacht wurde

ISBN: 3-87346-049-1

dieses Buch ist derzeit nicht verfügbar

Lehrbuch der Meisterschule für Heizungs- und Lüftungsbauer, Stuttgart  

Eine Arbeit richtig zu machen, dauert nicht länger, als wenn man sie falsch macht.

< Man muss es nur können >

aber nicht so
und trotzdem so gefunden
Anlagenmechaniker/in Rohr- & Systemtechnik
Anlagenmechaniker/in  - ehem. Rohrinstallateur
Arbeitssicherheit — Sanitär-Heizung-Klima-Solar-Dach
Rohrverbindungsarten - Rohrverbindungstechniken
Warum ist eine Schweißerprüfung notwendig?
Leider werden diese Kurse in der Ausbildung in vielen Innungen nicht mehr durchgeführt
Linksschweißen + Rechtsschweißen
Schweißkurse der Handwerkskammern in Kooperation mit dem DVS
Schweißverbindung
Lötverbindung
Pressverbindung
eine Alternative zum Schweißen und Löten - Gebo-Verbinder
Geänderte Normen - Stahlrohre
Gewinderohr, mittelschwer DIN 2440 > DIN EN 10255
Gewinderohr, schwer DIN 2441 > DIN EN 10255
Nahtlose Stahlrohre (Siederohr) DIN 2448 > DIN EN 10220
Geschweißte Stahlrohre DIN 2458 > DIN EN 10220
 Radiatorenzusammenbau (Nippeln)
Gusskesselzusammenbau
Gewindeverbindung - richtig hergestellt
Rohre trennen
  Hot Tapping - Anbohren von Rohrleitungen
Line-Stopping unter Betriebsdruck
Einfrieren von Rohrleitungen
Herstellen einer Pressverbindung + Pressverbindung-Kupferrohr
Wegweiser für eine sichere Dichtverbindung an Flanscharmaturen
Edelstahl Rostfrei für die Wasserwirtschaft
Heizungs- und Kühlwasseranlagen - Mapress C-Stahl
Genutetes Rohrleitungssystem
Die fachgerechte Kupferrohr-Installation
Cadmiumverbot in Hartloten
Grundlagen des Lötens
alles über das Löten
Lötverbindungen
Lötverfahren
Solarlot (299 bis 304 °C)
SOLAR-Hochtemperatur-Weichlot (296 - 301 °C) - Österreich
Klebeverbindungen
Metallex - Wärmestop
 Arbeiten an Leitungen unter Druck
flüssiger Hanf
Arten der Rohrverschraubungen
Rohrbefestigungen
Schrauben + Bits  + Dübel
Dichtbänder für die vorübergehende Reparatur
Gebo-Edelstahldichtband-Reparaturschelle-Dichtungsschellen
Für jede Befestigungsart gibt es den passenden Dübel
Kompensatoren
thermische Längenausdehnung
Rohrleitungssysteme
verschiedene Montagevideos
.
das neue Videoportal von HaustechnikDialog mit vielen interessanten Informationen und Anleitungen aus der Haustechnik
Videos aus der SHK-Branche
SHK-Lexikon

Alle Bilder können nach dem Anklicken ausgedruckt werden

Die Beschreibungen beziehen sich auf Stahlrohr

Beim Kupferrohr sollte die Anwärmlänge einige cm kürzer sein, weil die Wärme gut geleitet wird. In der Trinkwasserinstallation darf das Cu-Rohr nur kaltgebogen werden. Deswegen ist ja auch das halbharte Rohr auf den Markt gekommen.

In Heizungsanlagen wäre das Kaltbiegen auch sinnvoll, damit es an den Bogen bei ständiger Ausdehnung nicht zu den sogenannten "Kaltbrüchen" kommt. Hier liegt auch der Grund, dass Weichlöten besser geeignet ist, weil die Lötstelle nicht ausglüht und somit weich wird.


Stahlrohrbiegen - Biegen andere Rohrarten 

Faltenbogen - eine Arbeitstechnik für Dehnungsausgleicher

(hier wird die Wanddicke nicht geschwächt)

bei diesen Bögen wird zwar die Wanddicke geschwächt,

was aber bei den gegebenen Wanddicken unerheblich ist

(c)

nach oben-Top

(c)
Hier gelten die gleichen Bedingungen wie bei den 90o und 180o Bogen. Ansonsten hängt die Güte eines Überbogens von der genauen Berechnung ab.


Standard Biegegerät 180°
Quelle: ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH


Universal Biegegerät
Quelle: Westfalia Werkzeugcompany GmbH & Co KG


Handbiegegerät
Quelle: Deutsches Kupferinstitut


Rohrbiegezange (nur für weiche Ringrohre)
Quelle: Deutsches Kupferinstitut

Kupfer-, Metallverbund- und Edelstahlrohre werden in der Regel mit passenden Biegegeräte- bzw. -maschinen gebogen. Rohrbiegezangen sind befestigungsfreie Zangen (Handgeräte) können für weiche Rohre bis 22 mm Außendurchmesser eingesetzt werden. Diese Geräte mit auswechselbaren Werkzeugteilen zum Einspannen in Schraubstöcke, Befestigen auf der Werkbank oder Freihand verwendet werden. Außerdem gibt es für größere Rohrdurchmesser maschinell betriebene Geräte mit auswechselbaren Werkzeugteilen zur separaten Aufstellung unabhängig von der Werkbank. Sie werden hauptsächlich bei der Serienfertigung eingesetzt.
Harte Kupferrohre können auch durch Weichglühen zum Biegen mit einem Biegegerät vorbereitet werden. Dabei muss nach den Glühen das Rohr an der Luft abkühlen. Diese Arbeitstechnik ist in Trinkwasserinstallationen bis einschließlich 28 x 1,5 mm grundsätzlich nicht zulässig.


Biegen enger Bögen mit Innen-Biegefeder
Quelle: BitSign GmbH


Außen-Biegefeder
Quelle: Uponor GmbH

Rohrbogen und hier besonders mit kleinen Biegeradien können bei Kupfer- und Metallverbundrohre auch mit einer Innen-Biegefeder gebogen werden. Dabei wird die Feder eingeschoben und das Rohr eng gebogen. Die Feder wird anschließend herausgezogen.
Eine andere Art ist das Biegen mit einer Außen-Biegefeder. Diese wird über das Rohr gesteckt und kann so an jeder Stelle des Rohrs eingesetzt werden. Durch den Einsatz der Außen-Biegefeder ist das Rohr in einem einzigen Arbeitsschritt zu biegen.

Kältemittelleitungen (1/4 - 3/8 - 1/2) aus Kupfer werden gerne mit Biegesonden aus Kunststoff gebogen. Diese haben eine hohe Flexibilität und beachtliche Konsistenz, das das Biegen des Kupferrohrs ermöglicht, ohne schädliche Engstellen zu verursachen. Die Sonden ermöglichen durch ihre Glätte und Struktur ein problemloses Einsetzen, Biegen und Herausziehen aus dem Kupferrohr. Einige Hersteller bieten Sonden mit verschieden Farben an, damit man sie besser unterscheiden kann.


Verschiedenfarbige Biegesonden
Quelle: IDROTOP


Biegesonde aus Kunststoff
Quelle: Airplast



  nach oben-Top
(c)
Die Einziehlänge errechnet sich - (D - d) * 2

nach oben-Top

(c)

nach oben-Top

(c)

nach oben-Top

Hier ein paar alte Zeichnungen für Heizungsbauer,

die ein wenig die Stahlrohrbearbeitung üben wollen.

Wichtig beim Üben für die Gesellenprüfung ist, dass man sich ein Zeitlimit (7 Std.) setzt, um auch die Schnelligkeit einzubringen.

Viel Spaß

und

viel Erfolg!

Die Maße sollen selbst ermittelt werden

das fertige Stück

(und das letzte in der LBSchule Garding)


ein wenig üben
und
Spaß darf auch sein

nach oben-Top

Beispiele eines Gesellenprüfungsstückes nach der Neuordnung

 
Hinweis! Schutzrechtsverletzung: Falls Sie meinen, dass von meiner Website aus Ihre Schutzrechte verletzt werden, bitte ich Sie, zur Vermeidung eines unnötigen Rechtsstreites, mich umgehend bereits im Vorfeld zu kontaktieren, damit zügig Abhilfe geschaffen werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Das zeitaufwändigere Einschalten eines Anwaltes zur Erstellung einer für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit mir wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.
das neue Videoportal von HaustechnikDialog mit vielen interessanten Informationen und Anleitungen aus der Haustechnik
Videos aus der SHK-Branche
SHK-Lexikon