| |
|
| Videos
aus der SHK-Branche |
SHK-Lexikon |
|
| . |
|
| |
| |
|
|
|
Hype
- Erfolg oder Enttäuschung |
|
|
|
|
| |
| Videos
über verschiedene Berufe - BRalpha |
| Linksammlung
- Technische Mechanik
|
| Trinkwasserverordnung
2001 TrinkwV |
| |
Gasgeräte,
auch Austauschgeräte, nur noch mit Abgasüberwachung
|
Zertifizierungen
 |
| Planungsgrundlagen
— Basiswissen — SI-Einheiten |
| 1.
Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) - gültig ab
22. März 2010 |
| die
neue EnEV mit Energieausweis |
| |
| |
| |
BAFA-Förderung
 |
Das
Marktanreizprogramm
für Erneuerbare Energien BAFA ab 15. März 2011 neu
 |
Fachunternehmererklärungen
—
bafa — EnEV
— HeizAnlV
(alt)  |
| Übersicht
- DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden
|
|
|
|
| Leitfaden
Energietechnisches Verhalten von Gebäuden |
| VDI
6030 in Verbindung mit DIN EN 12831 |
| Sicherheitstechnische
Einrichtungen von Wasserheizungen nach DIN EN 12828 |
| VIS
- Variables Installations System |
| Lastausgleichsbehälter
(LAB) |
| Heizungsoptimierung
- Beispiel - Dipl. Ing. FH Heinz Horbaschek |
| Eigensichere
Ablagen |
Ausdehnungsgefäße
- Heizung - Solar - Kühlsysteme - Trinkwasser  |
| Planung
einer Heizungsanlage - Neubau +
Kesseltausch |
CE-Kennzeichnung
+ GS-Zeichen + VDE-Prüfzeichen
+ DVGW-Zeichen  |
| Aufbereitung
einer Heizungsanlage |
| Raumkühlung |
Eine
Reise in ein fachverwandtes Gewerk > Kältetechniker-Handwerk  |
thermische
Behaglichkeit  |
| brennbare
Gase im Heizungswasser |
Dynamischen
Energie-Management - DEM Technologie / Wird dadurch ein hydraulischer
Abgleich überflüssig?  |
| Einzelraumregelung
(ERR) bei Flächenheizung – Ja oder Nein? (html)
+ (PDF) |
| |
| Bundesindustrieverband
Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V — Informationsblätter |
Stil
und Etikette - geschäftliche
und private Umgangsformen - "Demo"
öffnen  |
| Hocheffiziente
Systemtechnik und erneuerbare Energien - allgem. Übersicht
(5 MB) |
Berechnungsprogramme,
Formeln und Diagramme für viele Anwendungen
- Anton Schweizer
 |
| Kostenvergleich
— Ölheizung, Gasheizung, Pelletsheizung, Wärmepumpe |
Förderrechner
- Erneuerbare Energien  |
| Überblick
zum Thema "regenerative Energie" |
| Planungshandbuch
- Fernwärmerohre Fa. isoplus |
| HANDBUCH
zur Regenwasserbewirtschaftung |
| Gebäudetechnik
- Information |
Pits
Optimizer  |
Bajorath
– Heizungsregler über den Rücklauf < Funktionsbeschreibung
|
Vorsicht
bei Arbeiten an asbesthaltigen Materialien
|
Reinigung+Schutz
= Funktion+Effizienz -
Heizungswasser ist kein "totes" Wasser
 |
Der
E-CHECK ist das anerkannte Prüfsiegel für elektrische Installationen
und Geräte soll zur Pflicht werden  |
| Warum
gibt es so etwas nicht für Heizungs-, Lüftungs-, Solar- und
Klimaanlagen? |
| Die
neue Heizlastberechnung DIN EN 12831 - vereinfachte Verfahren
(Anleitung zur Berechnung) |
| DIN
EN 12831 Heizlast > vereinfachte Verfahren ++++ DIN
EN 12831 Heizlast > ausführliche Verfahren |
| neuer
Entwurf des Beiblattes 1 zur DIN
EN 12831 |
| Überarbeitung
der Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 abgeschlossen |
| DIN
V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden |
| Fragen
& Antworten - Schimmelpilze |
| Arbeitsentwurf
für die Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen
- 1. BImSchV |
| Wärmetauscher-Nachrüstsatz
für bodenstehende Kessel mit Gas- oder Ölgebläsebrennern |
| Heizräume,
Aufstellungsräume |
| Risiken
für die Umwelt —
Umweltschadensgesetz
(USchadG) |
| Schutz
gegen elektrischen Schlag beim Errichten von Niederspannungsanlagen (1)
|
| Erste
Inbetriebnahme
einer Pumpenwarmwasserheizung
und als PDF-Datei |
| Inbetriebnahme
einer Solaranlage - Wagner & Co. |
| Warum
ist der Stundenverrechnungssatz eines Kundendienstmonteurs so hoch? |
| Durchführung
von Versuchen mit einer Ölsaugleitung einer Ölfeuerungsanlage
(Prüfungsarbeit - B. Bosy - 1978) |
| Seit
dem 1.02.2002 muss die EnEV
(Energieeinsparverordnung) angewendet werden. Die
Wärmeschutz- und die Heizungsanlagen-verordnung ist mit einigen Änderungen
in die EnEV aufgenommen worden. |
| Gesund
Wohnen durch richtiges Lüften und Heizen |
Normgerechte
Absicherung von Trinkwasserinstallationen  |
| "System
Pipe in Pipe" (SPP) TW-Zirkulation ohne ZL |
| Trinkwasserschutz
an Wellnessprodukten |
| Schallschutz
in der Installationstechnik |
BGH:
Anspruch des Mieters auf Mängelbeseitigung ist während der Mietzeit
unverjährbar  |
| unser
Glossar nutzen, um unbekannte Fachausdrücke kennenzulernen
|
| CO2-Gebäudesanierungsprogramm
neue Förderbedingungen 2007 KfW-Mittel
|
| CO2-Minderung
durch Markteinführung von schwefelarmem Heizöl und Öl-Brennwerttechnik |
| BAFA-Förderung
für Solarkollektoranlagen und Biomassekessel
mit Investitionszuschüssen |
| AG
Baukonstruktionen und Bauphysik |
| Der
ÖKO-CARBONIZER
ist ein Energiesparwärmetauscher und ein Feinstaubreiniger |
| Der
eMAX Wärmetauscher-Nachrüstsatz |
Beimischer
- regelbare Wohnungsstationen  |
| Heizraum,
Aufstellungsraum, Öllagerung |
Erdkollektoren
 |
| Einiges
über die Brennstoffzelle |
| Energieumwandlung
- Heizwerte und Brennwerte |
| Was
ist Brennwert? |
| Vollbrennwerttechnik
|
| Effizienzmessung
bei Brennwert-Anlagen |
| Brennwerttechnik
für Wirtschaftlichkeit und Umweltschonung |
eine
Alternative zur Flächenheizung bei Brennwertechnik oder dezentraler
Lüftung in Bestandanlagen -
Gebläsekonvektoren
|
| Pläne,
Tools und Informationen zu erneuerbaren Energien |
| IR-Heizung
+ Wärmewellenheizung
- eine
Alternative für ein schnelles kurzfristiges Aufheizen von Bad und
WC |
| Vorteile
und Nachteile der Fussbodenheizung |
Unterschiede
- Nass- und Trockensysteme - Fußbodenheizung Teil
1 + Teil
2  |
| Zahlungsmoral |
| Mietminderungstabelle |
| Kalkulation
- Kostenrechnung |
|
Referentenentwurf
EnEV 2006 und EnEG
Energieeinsparungsgesetz vom 1. September 2005 |
|
Kühllastberechnung
Demoversion Copyright (c) 1999-2001 Rainer Frigger |
| Betonkernaktivierung
/ thermische Bauteilaktivierung |
|
Das
Erdreich als Energiequelle kann auf verschiedene Art angezapft werden
|
| Berechnung
des gekoppelten Wärme- und Feuchtetransports in Bauteilen
|
| Jede
Anlage sollte zum Spülen richtig vorbereitet sein - dieser
Hahn kann noch mehr |
|
Warum sollen Phasenprüfer nicht benutzt
werden?
Joachim Borho |
| Infos
über den Brandschutz |
| jede
Menge Informationen zu den Themen "Brand-,
Schall- und Wärmeschutz" |
| Erläuterung
über das Ergebnis der Messung an einer Feuerungsanlage nach der 1.
BImSchV |
| Prüfpflichten
für Öllageranlagen nach VAwS Anlagen zum Umgang
mit wassergefährdenden Stoffen |
| Ist
bald kein hydraulischer Abgleich mehr notwendig? die dezentrale Pumpe
|
|
MiniCombiVentil
(MVC) für Radiatoren, Fan Coils und Kühldecken (25 bis 483
l/h) |
| Auslegung
einer Pumpenwarmwasserheizung |
|
Was ist eine "kalte Flamme"? |
| Drehzerstäuber-Ölbrenner |
|
thermischen Solaranlagen |
| Korrosion
und Verschlammung |
|
Heizflächenauslegung
von Markus Schöpf |
|
Zeolith-Heizgerät
von Fa. Vaillant |
|
Brennstoffzelle
von Fa. Vaillant |
|
Luft in der Anlage
> Unterrichtsunterlagen |
| Einiges
über Mikroblasenabscheider und Entschlammung |
| Höhere
Anforderungen an Heizungsfüllwasser
- VDI 2035 Blatt 1 ab
Dezember 2005 |
| Gesünder
wohnen - aber wie? Praktische
Tipps für den Alltag |
|
offene Heizungsanlagen
- wieder modern? |
| Thermosiphon
+ Wärmedämmschleife
—
gegen Mikrozirkulation |
| Forsterheizung
- Etagenheizung |
|
viele Infos über Hydraulik,
Druckhaltung und Luft in der Anlage
auf dieser Seite wurden viele Seiten zusammengefaßt |
| viele
Infos über Wärmedämmung
von Rohren, Schallschutz, Brandschutz |
| viele
Infos über Schimmelpilze
in Wohnungen auf dieser Seite wurden
viele Seiten zusammengefaßt |
| Das
Kompetenzzentrum
für Brand-, Schall-, Wärmeschutz bei Leitungs- und Lüftungsanlagen
der TGA |
| durchströmtes
TW-MAG |
| Vergleichsrechnung
Öl/Gas zu Holzpellets |
| Energie
und Klimawandel Dr. rer. nat. Gerhard Luther, Forschungsstelle
Zukunftsenergie, c/o Technische Physik-Bau38, Uni des Saarlandes |
Software
zur Darstellung von Prozessen im Mollier hx-Diagramm  |
| thermische
Behaglichkeit (ppt - 3,8 MB) und noch ein
Beitrag zum Thema |
| Berechnung
der Behaglichkeitskenngrößen |
Der
Mensch in Räumen – Risiko
oder Behaglichkeit?  |
|
Was
bedeuten die technischen Begriffe? |
|
Heizkurve / Heizkennlinie |
|
Dieses
Berechnungsmodell möglichst
genaue Angabeüber die richtige Dimensionierung Ihrer Solaranlage |
| Technik
für Umweltschutz Ölzubehör |
| wbs
- Wärmebedarf-Service und SHK-Software |
| |
| |
| MiniCombiVentil
(MVC) für Radiatoren, Fan Coils und Kühldecken |
| Hydraulische
Weiche und mehr |
| Hypokaustenheizung |
| Passive
Sonnenenergienutzung Trombe-Wand |
| Techniken
der Zukunft ? |
| immer
wieder wird nach einer Forsterheizung
gefragt |
| Ventilautorität
- wichtig für eine richtig funktionierende Regelung |
| Kavitation
an Pumpen |
Zulaufdruck/Haltedruckhöhe
einer Umwälzpumpe  |
| Laborversuch
"Kavitation" + Maßstabsgesetze
bei Kavitation |
| Verbesserung
der Pumpenkonstruktion
+ Pumpen-Kavitation |
| Dimensionierung
von Öl- und Gaskessel |
| Deutsche
Energieberaternetzwerk (DEN) e.V. |
| Problemfall
- Asbest |
|
regeln über den Rücklauf mit der Bajorath-Regelung > Vertrieb
über Bajorath und Beitrag
bei Energienetz.de |
|
Das Prinzip des rendeMIX Mehrwege-Mischverteiler
für eine ordentliche Temperaturregelung von Baunach |
|
eine richtige Entschlammung
wird in vielen Altanlagen und beim Kesselaustausch vernachlässigt |
|
SHK
2015 - Chancen für das SHK-Handwerk in den nächsten 10 Jahren |
|
informative
Seiten zur Kältetechnik |
|
ein wenig über die Verbrennung
verschiedener
Brennstoffe (PDF 2,5 MB) |
|
Rohrnetzberechnung |
|
Hydraulischer
Abgleich |
| Optimierung
von Heizungsanlagen |
| Auch
die Briten
haben Probleme mit dem hydraulischen Abgleich :>)) |
|
Solaranlage
mit dem Solarregler UVR1611 und dem zugehörigen Datenlogger |
|
Vieles
über Wärmepumpen |
|
Lohnt sich eine RLT-Anlage? 2 private Aufstellungen
< freigegeben zur Diskussion |
| Gefahrenübergang
bei teilfertigen Heizungsanlagen (sog. Frostbrief) - ein wenig mehr
Klarheit |
|
Wartungsverträge-SHK |
| Sanierung
einer Fußbodenheizung (von Hasko Ahrendt) |
|
Aufgabe der Einspritzschaltung
in einer Fußbodenheizung bei hoher Kesseltemperatur |
| Alles
über Luftfilter |
| Alles
über die Öldüse |
|
Ölsaugleitung
> praktische Übungen |
|
Heizen,
... aber wie? (von Georg Haase) wurde vorläufig entfernt |
| Heizflächenauslegung
+ Heizflächenauslegung
nach VDI 6030 + europäische
Heizkörpernorm DIN EN 442 |
| Luftbrunnen
ein Muss für die raumlufttechnische Anlage |
| Der
Dachs .... die Heiz-Kraft-Anlage |
| BHKW
- Blockheizkraftwerke |
| Holzheizung
- eine Alternative zum Heizöl und Erdgas |
| Kompetenz
bei Wärmepumpen > Fa. Ochsner |
| temperaturgesteuerte
Pumpe |
| Vollbrennwertheizkessel
für Öl und Gas mit Abgaswäsche |
| Die
EnEV wurde geändert neu |
| Beispiel
für eine Regelungseinstellung + Wie
stelle ich meine Regelung am sparsamsten ein? |
| Heizkostenrechner |
| Energie-Sparschwein
(PDF 1,2 MB) |
| Da
bekommen alte Heizungsbauer feuchte Augen |
|
Heizungs-Tools |
| Schwarze
Wohnungen – Fogging-Effekt |
| Drain-Back-System
(Ein
einfaches Solar-System, das viel zu wenig eingesetzt wird) und
einiges mehr über Solaranlagen |
| Projekt
Veritherm 25 kW |
| Ein
enormes Energiepotenzial (
Methanhydrat) wartet auf den industriellen Abbau |
| Einmal
etwas Anderes - Wärmetauscher ohne thermische
Ablaufsicherung |
| Störungssuche
- Ölbrenner |
| Ab
1. April 2004 gibt es neue Normen |
| Zum
Nachdenken |
|
Berechnung der WW-Zirkulationsleitung |
| Wer
oder was ist "OLF"? |
| Lernprogramm
zu Energie- und Heizlast, solare Gewinne |
|
Urteile zur Mietkürzung bei Mängel |
| Fast
Alles zur "Brennwerttechnik" |
| Garantie
oder Gewährleistung |
| Bestimmung
der Brennerleistung (©
Martin Havenith) |
|
Eine
andere Heizungsart "Temperierung" (wird
in Fachkreisen als nicht widersprüchlich diskutiert) |
|
Viele
Infos zum Thema Energie |
| Antihebereinrichtung
vorhanden? |
| Auch
die Schweizer verstehen etwas von Energiesparen |
| Alle
Gesetze des Bundes (634) |
| Instandhaltung
und Betrieb von RLT-Anlagen |
| Der
Kundendiensttechniker - eine Ausbildung zwischen Geselle und Meister |
| Info's
zu Lernfeld-Unterricht |
| Zuschlagskalkulation
(Excel-Tabellen) |
| Energiepass
ab 2006 |
|
Der
ZVSHK zur VOB Teil B |
| Diese
Seite hilft, viele offene Fragen zu beantworten |
| Eine
wahre Fundgrube für fachliche Unterlagen |
| |
| |
| |
| |
| Berechnen
der Anlagenaufwandszahl nach der EnEV (exe-Datei) |
| Welche
Rechte hat ein Mieter in Bezug auf Heizen und Warmwasser |
| Struktur
eines Kundenauftrages (Unterrichtsübung) |
| Die
neue Ausbildungsverordnung ist beschlossen |
| Wie
kann der Fachmann eine Undichtigkeit finden? |
| Alles
über Korrosion |
| Neue
Heizkörperauslegung VDI 6030 |
| Qualifizierungslehrgang
"Elektro-Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk" |
| Ich-AG |
| Mitarbeit
von Familienangehörigen im Betrieb |
| Die
Handwerksordnung |
| |
| |
| |
| |
| Verjährungsfristen
nach VOB-B 2002 |
| |
| |
| |
| |
| |
| Schwarzarbeit
bald eine Straftat? |
| |
| Interessante
Hilfen zum Heizungsbau |
| Energiesparen
sehr zweifelhafte Erfindungen |
| Der
Stirlingmotor - eine Zukuftsoption |
| Mehrwegemischventil
- eine interessante Möglichkeit |
| ABC
der Heizungstechnik |
| Wartung
Tankraum |
| Was
macht man bei einem Ölunfall |
| Hydraulische
Schaltungen |
| Alles
im Griff > Elektronische Heizkörperregler sorgen
für Wärme nach Maß |
| Frostschutz
durch selbstregelnde Rohrbegleitheizung |
| Eine
andere Art von Fußbodenheizung |
| Die
Brennstoffzelle |
| Alte
Heizungsanlagen und Radiatoren |
| Das
Verheizen von Getreide ist rentabel! |
| Deutschland
hat unendlich viel Energie |
| sparsame
Heizungspumpen |
| Kühlung
nur mit Wasser |
| Alles
über Korrosion |
| Eine
andere Art der U-Wertberechnung |
| viele
Berechnungsprogramme und Vorlagen aus der Schweiz |
| Qualität
hat ihren Preis
! |
| ML
Sachverständigen Gesellschaft mbH - Das Kompetenzzentrum
für Brand-, Schall-, Wärmeschutz bei Leitungs- und Lüftungsanlagen
der TGA |
| ·
HEIZUNG · LÜFTUNG · KLIMA · SANITÄR
...eine Idee besser! |
| Alternative
Fußbodenheizung |
| Betriebshaftpflichtversicherung |
| Anlagenschemen |
| Arbeitszeugnis |
| Berufs-Weltmeisterschaft 2009 |
| Berufs-Weltmeisterschaft 2007 |
| Berufs-Weltmeisterschaft 2005 |
| Berufs-Weltmeisterschaft 2003 |
| Berufs-Weltmeisterschaft 2001 |
SHK
Landesleistungswettbewerb SH 2007  |
| Landesleistungswettbewerb
SHK-Schleswig-Holstein 2006 |
| Landesleistungswettbewerb
SHK-Schleswig-Holstein 2005 |
| Landesleistungswettbewerb SHK-Schleswig-Holstein
2003 |
|
Was
wäre noch interessant?
 |
| |
|